HR-Report 2019

Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung

HR-Report 2019

Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung



Die Digitalisierung treibt uns alle an. In sehr vielen Unternehmen laufen derzeit Großprojekte mit der Aufgabe, Abläufe und Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Mit dem HR-Report sollen Themen aufgegriffen werden, die Organisationen bewegen. So wurde im letzten Jahr die agile Organisation auf den Prüfstand gestellt. Nun steht im Zentrum des neuen HR-Reports 2019, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte auswirkt und wie Menschen beschäftigungsfähig bleiben. In der Umfrage bestätigen sich die zentralen HR-Trends des Vorjahres: Mitarbeiterbindung, Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen stehen weiterhin ganz oben auf der Agenda. Diese Themen reflektieren sowohl den Fachkräftemangel als auch die ständig wachsenden Anforderungen an Arbeit. 

Jetzt die Studie 'HR-Report 2019 - Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!






Download

Studie

HR-Report 2019 - Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
7 + 5 =   

Veranstaltungen für „Personal“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
e-Learning: Common Technical Document and eCTD

Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.

online
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).

online
e-Learning: EU Variation System and Procedures

This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.

online
EEL für SAP® HCM Anwender

In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erhalten Sie Antworten und erarbeiten hierfür Lösungen.

online 15.09.2025
Entgeltabrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP®

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.

online 22. - 23.09.2025
Fachreferent*in Personalmarketing

In Praxis-Vorträgen und Gruppenübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Feinheiten des Personalmarketings kennen. Sie klären Ihre individuellen Fragen mit erfahrenen Expert*innen. Ansätze und Fallbeispiele sichern die Umsetzung in Ihre Praxis.

online 23. - 25.09.2025
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Unter Berücksichtigung des EntgeltTranspG 2.0.

online 24.09.2025
Disease Awareness Kampagnen

Mit Disease Awareness Kampagnen können pharmazeutische Unternehmen die Öffentlichkeit über bestimmte Krankheiten und deren medikamentöse Behandlung informieren, ohne dafür Werbung zu machen. In Rahmen des Seminars erfahren Sie, wie Sie Disease-Awareness-Kampagnen optimal aufsetzen.

online 24.09.2025
Pfändungen mit SAP® HCM

Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen und werden wissen, wie Sie diese in SAP ERP HCM richtig bearbeiten. So gelingt Ihnen ein optimaler und fehlerfreier Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.

online 24. - 25.09.2025
German Employment Law 2025

The seminar does provide basic knowledge as well as recommendations for a legally compliant and pragmatic approach when dealing with German employment/labour law. After attending the seminar, you will have in particular an overview of all key aspects of German employment law and of selected specialties.

online 24/09/2025