HR-Report 2019

Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung

HR-Report 2019

Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung



Die Digitalisierung treibt uns alle an. In sehr vielen Unternehmen laufen derzeit Großprojekte mit der Aufgabe, Abläufe und Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Mit dem HR-Report sollen Themen aufgegriffen werden, die Organisationen bewegen. So wurde im letzten Jahr die agile Organisation auf den Prüfstand gestellt. Nun steht im Zentrum des neuen HR-Reports 2019, wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte auswirkt und wie Menschen beschäftigungsfähig bleiben. In der Umfrage bestätigen sich die zentralen HR-Trends des Vorjahres: Mitarbeiterbindung, Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen stehen weiterhin ganz oben auf der Agenda. Diese Themen reflektieren sowohl den Fachkräftemangel als auch die ständig wachsenden Anforderungen an Arbeit. 

Jetzt die Studie 'HR-Report 2019 - Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!






Download

Studie

HR-Report 2019 - Schwerpunkt Beschäftigungseffekte der Digitalisierung

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
4 + 5 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Webcast-Serie Medizinisches Basiswissen

Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.

online 17.02. - 27.06.2025
online 25.08. - 03.12.2025
EEL für SAP® HCM Anwender

In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erhalten Sie Antworten und erarbeiten hierfür Lösungen.

online 12.05.2025
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 22.05.2025
Expert*in für Social-Media Recruiting

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil in sozialen Medien als Personaler*in professionell gestalten und aktiv pflegen. Sie erhalten an Beispielen praxisorientierte Anleitungen zur Einbindung von Stellenanzeigen sowie Tools zum Active Sourcing. So steigern Sie die Sichtbarkeit und Ihren Recruitingerfolg.

online 28.05.2025
Flexible Schicht- und Dienstplanung

Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.

online 03.06.2025
Leiter*in Entgeltabrechnung

Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter*in Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.

online 03. - 05.06.2025
Reporting im Personalwesen mit SAP® HCM

Unsere Expertin zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Grundlagenseminar neben dem Gesamtüberblick von Reportvarianten auch, wie Sie Ihre Kennzahlen, Daten und Fakten mit SAP<sup>®</sup> Query und Ad Hoc Query reporten. Lernen Sie den flexiblen Einsatz von Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten kennen und richtig anwenden.

online 05.06.2025
KI-Kompetenz-Schulung

Unser Seminar bietet einen kompakten Überblick darüber, wie Sie gezielte Schulungsmaßnahmen zur Stärkung der KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden planen und umsetzen können - und dabei gleichzeitig die Vorgaben der KI-Verordnung rechtskonform erfüllen.

online 05.06.2025
Entgeltabrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP®

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.

online 23. - 24.06.2025
Geldwerte Vorteile in der Entgeltabrechnung

Die richtige Bewertung und Behandlung von Sachbezügen wirft bei der Entgeltabrechnung zahlreiche Fragen auf. Fehler durch eine falsche Auslegung haben kostspielige Nachforderungen bei der Lohnsteuerprüfung zur Folge. Wie Sie diese vermeiden und welche Handlungsspielräume es gibt, vermitteln Ihnen unsere Experten anhand verständlicher Praxisbeispiele.

online 23.06.2025
Arbeitsrecht China

Teilnehmer*innen erhalten wertvolles Wissen u.a. zu den Themen Einstellung, Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses und danach, Rolle des Mitarbeiterhandbuchs sowie Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie lernen, arbeitsrechtliche Risiken in China zu minimieren, rechtliche Vorgaben einzuhalten und typische Fehler zu vermeiden.

online 24.06.2025