Die Möglichkeiten künstliche Intelligenz einzusetzen, entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit und machen das Machine Learning zu einem wesentlichen Eckpfeiler der Digitalisierung. Die vergangenen Jahre sind von einer rasanten Entwicklung der Rechenleistung und Speicherkapazität auf eigenen Servern und in der Cloud geprägt. Parallel dazu findet ein massiver Anstieg des Datenvolumens in Unternehmen statt, während zugleich immer mehr Informationen im Internet frei verfügbar oder einfach erschließbar sind. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Machine Learning zunehmend auch im Breiteneinsatz nutzbar ist. Mit Machine Learning lassen sich aus großen und komplexen Datenmengen Erkenntnisse und Prognosen gewinnen, die sich auch für Finanzdienstleistungsunternehmen als „wahrer Schatz“ erweisen können. Machine Learning befähigt Unternehmen neue Geschäftsfelder zu erschließen, personalisierte Dienstleistungen anzubieten oder Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Dies gilt insbesondere bei Komplexitätsgraden, die der Mensch nicht mehr überblicken kann oder bei denen klassische Methoden an ihre Grenzen stoßen.
Jetzt das Whitepaper 'Machine Learning' herunterladen! Viel Spaß beim Lesen.
Quelle: Cofinpro Managementberatung
Künstliche Intelligenz verändert die pharmazeutische Industrie nachhaltig - von der Forschung und Entwicklung bis zur Supply-Chain und Geschäftsprozessen. In diesem praxisorientierten Qualifikationslehrgang erwerben Sie fundiertes Wissen, um KI gezielt und rechtssicher in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. DORA findet seit dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Ihre Umsetzungsfragen mit unseren Experten aus Wirtschaftsprüfung und zum IT- und Bankaufsichtsrecht!
In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Chancen und Risiken sich durch die Anwendung von ChatGPT und Co. im Finanzdienstleistungsumfeld ergeben. Sie lernen erste Anwendungsmöglichkeiten kennen und profitieren von Use Cases direkt aus dem Finanzsektor.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren effektiven KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI- Systemen kommunizieren, welche Strategien gut funktionieren und welche noch nicht. Sie kommen auch selbst ins Tun und finden Gelegenheit, eigene Anwendungsfälle auszuprobieren.
Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Management benötigen und wie die Umsetzung gelingt. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Use-Cases und Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Besonders interessant ist das Seminar für Banken und Versicherungen, da die Referenten immer wieder auf Case-Studies aus dieser Branche eingehen.
DORA findet ab dem Frühjahr 2025 Anwendung. Höchste Zeit, um sich auf dessen Umsetzung in der Praxis zu konzentrieren. In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf aktuelle Umsetzungsfragen in Bezug auf IKT-Drittdienstleister.
Erleben Sie den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arzneimittelzulassung: In unserem Online-Seminar erhalten Sie konkrete Anwendungsbeispiele und lernen, wie Sie KI gezielt in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Die Themenschwerpunkte werden dabei individuell an die Interessen der Teilnehmer*innen angepasst und interaktiv diskutiert.
Erfahren Sie im Online-Seminar, wie Sie durch effektive Regulatory Intelligence und zielgerichteteten Einsatz von KI Ihre Arzneimittelzulassungen optimieren können.
Entwickeln Sie ein Führungsverständnis, das über Routinen hinausgeht. Acht Outside-the-Box-Ideen unterstützen Sie dabei, Chancen zu erkennen statt Probleme zu verwalten, aktiv zu gestalten, statt nur zu delegieren - und KI gezielt als Führungstool zu nutzen. Mit interaktiven Sessions und einem klaren Action-Plan bringen Sie sich und Ihr Team auf Zukunftskurs.
Unser Seminar bietet einen kompakten Überblick darüber, wie die Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen unter Berücksichtigung der Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats erfolgreich gestaltet werden kann.
Nehmen Sie an unserem kostenlosen einstündigen Online-Seminar teil und entdecken Sie, wie Sie Ihre Patentarbeit mit Hilfe von generativer KI revolutionieren können. Dieser Workshop bietet Patentanwältinnen und -anwälten, IP-Manager*innen und Patentingenieur*innen die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit mit generativer KI zu sammeln.