Kompetenz ist mehr als nur Wissen
Was ist Kompetenz?
Kompetenz ist eine beobachtbare Fähigkeit jedes Fachmanns/jeder Fachfrau, die aus zahlreichen Elementen wie Wissen, Können, Werte(vorstellung) und Haltung/Einstellung besteht. Die Aneignung dieser Fähigkeit kann objektiv beurteilt werden.
Warum ist Kompetenz relevant?
- Berufstätige können Kompetenzen als Tool für ihre Karriereplanung nutzen. Sie können erworbene und nachgewiesene Kompetenzen in einem Kompetenz-Portfolio dokumentieren. Sie können mögliche Kompetenzlücken ermitteln und diese Lücken durch weitere Trainings schließen. Oder sie können bestehende Kompetenzen nutzen, um Tätigkeiten oder Berufsfelder anzustreben, die sie bisher noch nicht in Erwägung gezogen haben.
- Fachorganisationen und Arbeitgeber*innen können Kompetenzen nutzen, um Kompetenzprofile für unterschiedliche Berufsfelder und Funktionen zu definieren. Solche Profile dienen als Orientierung bei der Mitarbeitendensuche und können die Basis einer möglichen Anerkennung in (gesetzlich) regulierten Berufsbildern darstellen.
- Seminar-/Schulungsanbieter*innen können anhand von Kompetenzprofilen Weiterbildungen konzipieren unter Berücksichtigung der Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen (Kompetenzen, die die Teilnehmer*innen erlangen müssen). Wo angemessen, sollten Kursanbieter auch die Möglichkeit bieten, die Nachhaltigkeit der Weiterbildung zu prüfen.
Unsere hier vorgestellten Kompetenzprofile wurden auf Basis von Profilen verschiedener Standesorganisationen und gesetzlicher Vorgaben entwickelt und von unseren Expert*innen in der Praxis bewertet und vervollständigt.
Wir möchten Sie so dabei unterstützen, Ihr eigenes Kompetenzprofil zu erstellen und es mit einer möglicherweise angestrebten Position abzugleichen. Sie können eine aktuelle Standortbestimmung machen und erkennen Kompetenzfelder mit Entwicklungspotenzial.
Zu den folgenden Tätigkeiten/Positionen stellen wir Ihnen Kompetenzprofile vor. Bitte füllen Sie das Formular aus, um den gewünschten Inhalt zu erhalten:
Jedes Profil ist in fünf Dimensionen unterteilt, so dass Sie für sich prüfen können, wo Sie noch Entwicklungspotentiale haben.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Weiterbildung. Wenden Sie sich bitte an Dr. Henriette Wolf-Klein unter h.wolf-klein@forum-institut.de oder telefonisch unter + 49 6221 500-680. Frau Dr. Wolf-Klein hilft Ihnen gerne weiter.