2025-05-15 2025-05-15 , online online, 1.320,- € zzgl. MwSt. Achim Tschauder https://www.forum-institut.de/seminar/25057102-legal-innovation-fuer-rechtsabteilungen/referenten/25/25_05/25057102-online-seminar-legal-innovation-fuer-rechtsabteilungen_tschauder-achim.jpg Legal Innovation für Rechtsabteilungen

Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Legal Tech, Diversity & Inclusion und New Way of Working Methoden. Eignen Sie sich das spezielle Rüstzeug an, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Verbessern Sie die Performance Ihrer Abteilung ohne weitere Budgets.

Themen
  • Legal Innovation verstehen & nutzen
  • Künstliche Intelligenz: Relevante Anwendungsfälle für Rechtsabteilungen
  • Erfolgreiche Use-Cases für Legal Tech & Knowledge-Management
  • Ticketing-Systeme und Self-Service Dashboards
  • Agiles Arbeiten - Methoden für mehr Flexibilität und Produktivität
  • Kundenorientierte Rechtsberatung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Leitende und Mitarbeitende aus den Bereichen Recht, Compliance und Legal Operations sowie an Geschäftsführer*innen und Verantwortliche für Innovation in Rechtsabteilungen.
Ziel der Veranstaltung
Legal Innovation eröffnet Rechtsabteilungen neue Wege, um effizienter, technologie-gestützt und zukunftsorientiert zu arbeiten. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden und bewährte Tools kennen, um juristische Prozesse zu optimieren und digitale Innovation gezielt einzusetzen - teilweise auch ohne zusätzliches Budget.

Unsere Expert*innen vermitteln Strategien zur Automatisierung juristischer Workflows und zur Integration von Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, wie bestehende Tech-Tools genutzt werden können, um Effizienzsteigerungen zu erzielen, etwa durch Knowledge-Management-Systeme, Ticketing-Tools oder Self-Service Dashboards. Anhand konkreter Use-Cases erhalten Sie Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung dieser Lösungen.

Darüber hinaus werden agile Arbeitsmethoden, Legal Operations sowie Legal Design und User Experience beleuchtet - Ansätze, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Rechtsabteilung und mit internen Stakeholdern verbessern.
Ihr Nutzen

Die Expertin und Experten zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Rechtsabteilung - ohne den Einsatz eines weiteren Budgets - mit den bestehenden Tech-Tools Ihres Unternehmens effizienter arbeiten können und auf was Sie achten müssen. Mit einem Ausblick auf auf agile Arbeitsmethoden und zielgerichtete Methodiken wie Juristinnen und Juristen noch kundenorientierter arbeiten können. Legal Innovation sind die zukunftsgerichteten Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsweise in Ihrer juristischen Arbeitswelt.

Online-Seminar: Legal Innovation für Rechtsabteilungen

Legal Innovation für Rechtsabteilungen

Fortschrittliche, impulsgebende und ideenreiche Tools & Methoden

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Schnelle Verbesserung der Performance Ihrer Abteilung
  • Ohne weiteres Budget
  • Know-how zum direkten Umsetzen
  • Erfahrene Expert*innen

Webcode 25057102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15.05.2025

15.05.2025

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Legal Tech, Diversity & Inclusion und New Way of Working Methoden. Eignen Sie sich das spezielle Rüstzeug an, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Verbessern Sie die Performance Ihrer Abteilung ohne weitere Budgets.

Themen

  • Legal Innovation verstehen & nutzen
  • Künstliche Intelligenz: Relevante Anwendungsfälle für Rechtsabteilungen
  • Erfolgreiche Use-Cases für Legal Tech & Knowledge-Management
  • Ticketing-Systeme und Self-Service Dashboards
  • Agiles Arbeiten - Methoden für mehr Flexibilität und Produktivität
  • Kundenorientierte Rechtsberatung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Leitende und Mitarbeitende aus den Bereichen Recht, Compliance und Legal Operations sowie an Geschäftsführer*innen und Verantwortliche für Innovation in Rechtsabteilungen.

Ziel der Veranstaltung

Legal Innovation eröffnet Rechtsabteilungen neue Wege, um effizienter, technologie-gestützt und zukunftsorientiert zu arbeiten. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Methoden und bewährte Tools kennen, um juristische Prozesse zu optimieren und digitale Innovation gezielt einzusetzen - teilweise auch ohne zusätzliches Budget.

Unsere Expert*innen vermitteln Strategien zur Automatisierung juristischer Workflows und zur Integration von Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, wie bestehende Tech-Tools genutzt werden können, um Effizienzsteigerungen zu erzielen, etwa durch Knowledge-Management-Systeme, Ticketing-Tools oder Self-Service Dashboards. Anhand konkreter Use-Cases erhalten Sie Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung dieser Lösungen.

Darüber hinaus werden agile Arbeitsmethoden, Legal Operations sowie Legal Design und User Experience beleuchtet - Ansätze, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Rechtsabteilung und mit internen Stakeholdern verbessern.

Ihr Nutzen

Die Expertin und Experten zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Rechtsabteilung - ohne den Einsatz eines weiteren Budgets - mit den bestehenden Tech-Tools Ihres Unternehmens effizienter arbeiten können und auf was Sie achten müssen. Mit einem Ausblick auf auf agile Arbeitsmethoden und zielgerichtete Methodiken wie Juristinnen und Juristen noch kundenorientierter arbeiten können. Legal Innovation sind die zukunftsgerichteten Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsweise in Ihrer juristischen Arbeitswelt.

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr

Begrüßung, Vorstellungsrunde und technisches Warm-up


Programmvorschau

Erste Ideen: Chancen digitaler Innovation
  • Anwendungsfelder für Legal Tech in Rechtsabteilungen
  • Steigerung der Effizienz von juristischen Arbeitsprozessen
  • Legal Self-Service der Fachabteilungen
  • Skalierung von Rechtsdienstleistungen

Pause


Künstliche Intelligenz und Rechtsabteilungen
  • KI in der juristischen Tätigkeit - Einführung und Beispiele
  • Usecases finden: Wo kann KI in einer Rechtsabteilung eingesetzt werden?
  • Wie bewerte ich die Machbarkeit eines Usecase?

Erfolgsfaktoren für Innovation in Rechtsabteilungen
  • Tools, Skills, Mindset: Was Rechtsabteilungen jetzt brauchen
  • Von der Idee zum erfolgreichen Projekt - Anknüpfungspunkte zu den Teilen Legal Design und Legal Operations
  • Handlungsempfehlungen für nächste Schritte

Mittagspause


Legal Operations - Rechtsabteilung effizient gestalten
  • Industrialisierung des Rechtsmarkts
  • Entwicklung Legal Operations global und in Deutschland
  • Handlungsfelder Technologie, Prozesse, Kompetenzen, Positionierung
  • Case Studies
  • Strategie und Vorgehen
  • Kompetenzentwicklung, Change Management

Legal Design (Thinking) - Nutzerzentrierte Innovation
  • Bedeutung von Legal Design (Thinking) für den Rechtsmarkt
  • Client Experience als Schlüssel für erfolgreiche Legal Innovation
  • Was ist Legal Design (Thinking)? Methode & Mindset
  • Wie funktioniert Legal Design (Thinking)?
  • Anwendungsbereiche und Praxis-beispiele aus Rechtsabteilungen

Pause


How to Legal Tech? - Automatisierung juristischer Tätigkeiten
  • Überblick über sinnvolle Kriterien für die Auswahl von für die Digitalisierung geeigneten Arbeitsprozessen
  • Erläuterung der notwendigen Vorbereitungsarbeiten für eine erfolgreiche Digitalisierung
  • Darstellung wichtiger Schritte im Rahmen der Umsetzung
  • Stakeholdermanagement für einen erfolgreichen Prozess

Ende der Veranstaltung


ONLINE-Seminar

Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.

Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.

FAQs

Häufige Fragen

  • Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
  • Microsoft Edge
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

  • Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

  • Was ist ein PreMeeting?
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch (Teilnahme ist kostenlos) wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

  • Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Wie funktioniert es?

Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.

Ihr Nutzen

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Chat-Fragefunktion

Mehr als ONLINE

Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.

ONLINE-Weiterbildungs-Welt

Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.

Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co.

In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassisten...

18. - 19.03.2025, Online
Details

Effektive Vertragsgestaltung

Auf unserem Online-Seminar erhalten Sie essentielles Know-how zur Optimierung Ihrer Verträge!

25.03.2025, Online
Details

Vertragsgestaltung kompakt

Das A und O zur Vertragsgestaltung! Lernen Sie die wichtigsten "Regeln" zur Konzipierung von Verträgen.

26.03.2025, Online
Details

Grundlagenkurs Gesellschaftsrecht

Stellen Sie in Ihrem Unternehmen sicher, dass das entsprechende interne Regelungswerk bzgl. der Gesellschaftsform optima...

27. - 28.03.2025, Online
Details
Cash-Pooling und Unternehmensverträge - Tipps und Strategien zur Haftungsvermeidung

Erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Ko...

21.03.2025, Online
Details

Weiterführend

GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative