Dr. Andreas Ziegler
Rechtsanwalt und Partner, KUNZ Rechtsanwälte PartG mbB, Mainz
Der Referent leitet die Vergaberechtspraxis der Kanzlei KUNZ. Zuvor war er bereits viele Jahre in internationalen Kanzleien im Vergaberecht tätig und verfügt über eine weitreichende Expertise. Darüber hinaus ist er Mitautor im juris Praxiskommentar Vergaberecht, im Beck'schen VgV - UVgO Kommentar sowie Autor zahlreicher einschlägiger Fachveröffentlichungen.
Hermann Summa
Richter OLG Koblenz a.D., ehemals Mitglied des Vergabesenats des OLG Koblenz
Der Referent war von April 1981 bis Ende Juni 2019 als Richter tätig; seit Januar 1999 u.a. als Mitglied des Vergabesenats am OLG Koblenz. Auch nach dem Ende der Dienstzeit bleibt er als Mitherausgeber und -autor des jurisPK Vergaberecht sowie der Zeitschrift Vergabepraxis & -recht, als Referent auf Fachveranstaltungen und Ausbilder von Fachanwälten weiterhin dem Vergaberecht treu.
Norbert Portz
Beigeordneter und Leiter des Vergabedezernats Deutscher Städte- und Gemeindebund a.D., Ehrenamtlicher Beisitzer der VK Bund
Der Referent leitete beim Deutschen Städte- und Gemeindebund bis Ende 2021 das Dezernat für Städtebau, Umwelt und Vergabe. Im Jahre 2021 hat ihn der Präsident des Bundeskartellamtes zum ehrenamtlichen Beisitzer der Vergabekammer des Bundes ernannt. Herr Portz ist zudem Rechtsanwalt und gehört einem Fachbeirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur innovativen und nachhaltigen Beschaffung an. Weiter ist er Referent, Mitherausgeber und Autor vieler Fachbeiträge und Kommentare zum Vergaberecht. So verfasst Herr Portz immer wieder Beiträge für die Fach-zeitschriften "Vergaberecht, NZBau, ZfBR und VergabeNavigator". Zu den Kommentaren, an denen er als Autor und/oder Herausgeber mitwirkt, gehören: -Ingenstau/Korbion, Kommentar zur VOB/A und VOB/B, 22. Auflage 2022 -Röwekamp/Kus/Portz/Prieß, GWB-Kommentar, 5. Auflage 2020 -Röwekamp/Kus/Marx/Portz/Prieß, VgV-Kommentar, 2. Auflage, 2021 -Röwekamp/Portz/Friton, UVgO-Kommentar, 2. Auflage 2022 -Beck'sches Formularhandbuch Vergaberecht, 4. Auflage 2023.
02. - 04.07.2025
02. - 04.07.2025
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltung - 2.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation, ein Zertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) sowie Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Sonderkonditionen Behörden und Kommunen: Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass in Höhe von € 250,- auf die Teilnahme-Gebühr, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
OPTIONEN
Sonderkonditionen Behörden und Kommunen:
-250,00 €
Stadtrundgang mit Abendessen
+55,00 €
Veranstaltung - 2.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation, ein Zertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) sowie Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Sonderkonditionen Behörden und Kommunen: Bundes- und Landesbehörden sowie Kommunen und Landkreise erhalten einen Nachlass in Höhe von € 250,- auf die Teilnahme-Gebühr, wenn hierauf bei der Anmeldung hingewiesen wird. Eine nachträgliche Berücksichtigung ist leider nicht möglich.
OPTIONEN
Sonderkonditionen Behörden und Kommunen:
-250,00 €
Stadtrundgang mit Abendessen
+55,00 €
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen. Zudem werden Herausforderungen, vor denen Mitarbeiter der Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren bzw. Bieter immer wieder stehen, praktisch beleuchtet. Hier bringen Sie sich auf den neuesten Stand im "Entscheidungsdschungel".
Der Lehrgang vermittelt in drei Tagen umfassendes Know-how zu allen Essentials aus dem Bereich Vergaberecht und damit das aktualisierte Rüstzeug, ein Vergabeverfahren rechtssicher zu begleiten.
Nach dem Lehrgang sind Sie sowohl im Hinblick auf die rechtlichen Neuerungen als auch in Bezug auf die praktische Anwendung des Vergaberechts umfassend informiert. Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen Fragen des Vergaberechts aus der aktuellen Praxis sowie ein
Ausblick auf die kommenden Neuerungen. Am zweiten Tag werden aktuelle Entscheidungen für die Praxis behandelt
Gestaltungsoptionen beim Vergabeverfahren von der Leistungsbeschreibung bis zur Rahmenvereinbarung bilden in diesem Jahr den Abschluss am dritten Tag.
Der Lehrgang vermittelt in drei Tagen umfassendes Know-how zu allen Essentials aus dem Bereich Vergaberecht und damit das aktualisierte Rüstzeug, ein Vergabeverfahren rechtssicher zu begleiten.
09:00 bis 09:15 Uhr
Dr. Andreas Ziegler
10:30 bis 10:45 Uhr Kaffeepause
13:30 bis 17:00 Uhr
09:00 bis 10:30 Uhr
09:00 bis 10:30 Uhr
Bringen Sie sich schnell und einfach auf den neuesten Stand im Vergaberecht und diskutieren Sie mit Referenten und Kollegen über die Neuerungen und deren praktische Auswirkungen. Kommen Sie entspannt und mit wichtigen Erkenntnissen für Ihren Job-Alltag zurück aus der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz!
Sie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO über 18 Zeitstunden.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssic...
Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsge...
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiede...
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und D...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsDie Wahl des richtigen Vergabeverfahrens ist komplex, für die erfolgreiche Umsetzung des Verfahrens und damit für ein Pr...
DetailsSie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Nachweis gem. § 15 FAO über 18 Zeitstunden.
DetailsEmpfehlenswert
Das Seminar hat einen guten Praxisnutzen, angemessene Präsentationen, hohes Niveau bei den Referenten und einen guten Austausch von/mit den Teilnehmern. Fragen werden alle ausgiebig beantwortet.
E.Bodmann, Leiter Bauabteilung
Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH
Alle Erwartungen erfüllt
Kleine Gruppe mit der Möglichkeit zur Diskussion. Guter thematischer Überblick. Besonders gut wurde das Vorgetragene in den aktuellen Rechtsprechungen wieder gespiegelt.
J. Zwickel
Goethe-Institut e.V., München
Eine qualitativ sehr hochwertige Veranstaltung
mit großem Nutzen für den Kunden bzw. dessen Dienststelle
H. Godeck, Leiter Vergabestelle
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Was mir besonders gefallen hat?
Die Aufnahme von individuellen Themen, die Diskussionen und der Praxisbezug
D. Oestreich, Teamleitung Vergabestelle
IT Baden-Württemberg
Sehr informativ! Nah an der Praxis!
E. Pflips
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Empfehlenswert!
Kompetente Dozenten, reger Austausch mit Dozenten.
Umfassende Einbeziehung der Teilnehmertemen, Bereitstellen/Zusenden von individuellen Infos direkt vor Ort.
M.Thömes
Fachbereichsleitung, Saarland Heilstätten GmbH