Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu ESG, flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Demian López Corona
Product Manager Global Rewards, Group Human Resources, Director, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Demian López Corona ist in der agilen Organisationsform der Commerzbank als strategischer Product Manager Global Rewards für die Vergütungs-, Benefits- und vergütungsrelevanten Performancesysteme der Commerzbank übergreifend zuständig. Zuvor war er über viele Jahre Vergütungsbeauftragter der Commerzbank und der State Street Bank International GmbH sowie u.a. als Compensation Advisor bei E.ON Global Commodities SE sowie der Deutschen Bank tätig. Im Rahmen seiner unterschiedlichen Positionen war er für die laufende Anwendung von Vergütungssystemen als auch für die Analyse der Vergütungsanforderungen aus CRD/EBA Remuneration Guidelines/IVV, AIFMD, UCITS V und MiFID europäischer Bank- und Fondsgesellschaften zuständig und hat in diesem Kontext Prüfungen der EZB, der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer begleitet. Darüber hinaus ist er in verschiedenen externen Arbeitskreisen zur Vergütungsregulierung tätig.
24.09.2025
24.09.2025
von 09:00 - 17.00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Vergütung in der Bankpraxis:
ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity
22.05.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken
28. - 29.08.2025, Frankfurt
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.611,00 €
KI in der alltäglichen
Personal-Praxis von Banken
25.06.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Der Vorstand in Banken
24.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
711,00 €
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten
15.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Nachhaltige Vergütungsstrategien
für Banken und Finanzdienstleister
22.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
711,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Vergütung in der Bankpraxis:
ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity
22.05.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken
28. - 29.08.2025, Frankfurt
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.611,00 €
KI in der alltäglichen
Personal-Praxis von Banken
25.06.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Der Vorstand in Banken
24.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
711,00 €
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten
15.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Nachhaltige Vergütungsstrategien
für Banken und Finanzdienstleister
22.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
711,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Seit Februar 2023 ist die aktuellste Fassung der Institutsvergütungsverordnung in Kraft.
Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die FAQ zur InstitutsVergV veröffentlicht.
Die FAQ sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen.
Durch das Zusammenspiel zwischen der IVV, den EBA-Leitlinien und den BaFin FAQ hat sich die Komplexität bei den Auslegungsfragen weiter erhöht.
Zudem steht mit dem noch zu finalisierenden Entgelttransparenzgesetz (Entgelt-TranspG 2.0) eine wichtige gesetzliche Weiterentwicklung im Bereich der geschlechtsbezogenen Entgeltgleichheit bevor.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die aktuellen regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen in Einklang bringen und welche Anpassungen bei Vergütungsregelungen sowie Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Sie behandeln die einschlägigen Regelungen und werden anschließend in der Lage sein, die notwendigen Änderungen arbeitsrechtlich zutreffend und effizient umzusetzen.
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:
Get online together
Online-Mittags-Pause
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Bewertung "Gesamteindruck" September 2024: 4,4 von 5 Sternen
Bewertung "Organisation und technische Umsetzung" September 2024: 4,8 von 5 Sternen
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Erfahren Sie, welche rechtlichen Feinheiten und Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis entscheidend sind. Jetzt kostenfre...
DetailsHier kommen Sie direkt zur Seite des Bundesministerium der Justiz.
DetailsErfahren Sie mehr über den Mitarbeiterbegriff gemäß IVV in der Beratungs- und Prüfungspraxis!
DetailsDas sagen Ihre Kollegen (11-2020):
insgesamt sehr gute, kompakte Darstellung der IVV
sehr gute Erfahrungsberichte aus der Praxis