2025-11-12 2025-11-12 , online online, 0,- € zzgl. MwSt. Dr. Andreas von Falck https://www.forum-institut.de/seminar/25111010-muendliche-verhandlung-vor-dem-upc/referenten/25/25_11/25111010-muendliche-verhandlung-vor-dem-upc_von-falck-andreas.jpg Mündliche Verhandlung vor dem UPC

Kostenfreies Update zur Vorbereitung auf mündliche Verhandlungen vor den Lokalkammern des UPC in Deutschland und Frankreich sowie vor der Berufungsgericht in Luxemburg

Themen
  • Kostenfreies Update
  • 2 UPC-Richter*innen & 1 Praktiker im Interview
  • Gibt es so etwas wie "local rules" bei den Kammern und dem Berufungsgericht?
  • Worauf müssen sich die Prozessbeteiligten/-vertreter einstellen?
  • Die wichtigsten Dos and Don'ts


Wer sollte teilnehmen?
  • Abteilungsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen Patent und Recht
  • European Patent Attorneys / Patentanwält*innen
  • Rechtsanwält*innen mit patentrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt
Ziel der Veranstaltung
Dr. Andreas von Falck wird aus seiner eigenen Erfahrung aus mündlichen Verhandlungen vor dem UPC mit seinen Interviewpartnern besprechen, mit welchen Besonderheiten und Unterschieden die Verfahrensbeteiligten bei den verschiedenen Lokalkammern und des Berufungsgerichts rechnen müssen, wie die mündlichen Verhandlungen ablaufen, wie Sie als Vertreter agieren und wie Sie Ihre Mandanten einbinden können. Insoweit ist dieses kostenlose e-Learning nicht nur für Prozessvertreter*innen, sondern auch für Industrievertreter*innen, die noch keine umfassenden Erfahrungen vor den verschiedenen Lokalkammern oder dem Berufungsgericht haben, interessant.
Ihr Nutzen

  • Kostenfreies Update
  • Best practices für Parteivertreter*innen

Mündliche Verhandlung vor dem UPC

Mündliche Verhandlungen vor dem UPC

Kostenfreies Update im Rahmen des PatentFORUM 2025

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kostenfreies Update
  • "local rules" beim UPC?
  • Best practices für Parteivertreter

Webcode 25111010

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.11.2025

12.11.2025

Zeitraum

16:30 bis 18:00 Uhr | Login ab 16:00 Uhr

16:30 bis 18:00 Uhr | Login ab 16:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Janina Bätge

+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de

Details

Kostenfreies Update zur Vorbereitung auf mündliche Verhandlungen vor den Lokalkammern des UPC in Deutschland und Frankreich sowie vor der Berufungsgericht in Luxemburg

Themen

  • Kostenfreies Update
  • 2 UPC-Richter*innen & 1 Praktiker im Interview
  • Gibt es so etwas wie "local rules" bei den Kammern und dem Berufungsgericht?
  • Worauf müssen sich die Prozessbeteiligten/-vertreter einstellen?
  • Die wichtigsten Dos and Don'ts


Wer sollte teilnehmen?
  • Abteilungsleiter*innen und leitende Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen Patent und Recht
  • European Patent Attorneys / Patentanwält*innen
  • Rechtsanwält*innen mit patentrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt

Ziel der Veranstaltung

Dr. Andreas von Falck wird aus seiner eigenen Erfahrung aus mündlichen Verhandlungen vor dem UPC mit seinen Interviewpartnern besprechen, mit welchen Besonderheiten und Unterschieden die Verfahrensbeteiligten bei den verschiedenen Lokalkammern und des Berufungsgerichts rechnen müssen, wie die mündlichen Verhandlungen ablaufen, wie Sie als Vertreter agieren und wie Sie Ihre Mandanten einbinden können. Insoweit ist dieses kostenlose e-Learning nicht nur für Prozessvertreter*innen, sondern auch für Industrievertreter*innen, die noch keine umfassenden Erfahrungen vor den verschiedenen Lokalkammern oder dem Berufungsgericht haben, interessant.

Ihr Nutzen

  • Kostenfreies Update
  • Best practices für Parteivertreter*innen

Programm

16:30 bis 18:00 Uhr | Login ab 16:00 Uhr

16:30 Uhr

Begrüßung und Einführung
Dr. Andreas von Falck

16:40 Uhr

Interviews und Austausch unter den Interviewpartnern
Sabine Klepsch
  • Juristisch qualifizierte Richterin am UPC
Max Wilhelm Tilmann
  • Technisch qualifizierter Richter am UPC
Henrik Lehment
  • Rechtsanwalt, Partner HoganLovells
u.a. zu den Themen:
  • Unterschiede zwischen Verfahrensablauf vor nationalen (deutschen) Gerichten und UPC-Lokalkammern
  • Wo sind die wesentlichen Unterschiede in der Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Verhandlung, auch und gerade bei den verschiedenen Lokalkammern und beim Berufungsgericht?
  • Erkenntnisse und Ratschläge an Parteivertreter für verschiedene Lokalkammern und Berufungsgericht
und im Erfahrungsaustausch u.a. zu:
  • Gibt es bereits einen einheitlichen Ansatz bei den Lokalkammern, was die Durchführung der mündlichen Verhandlung angeht?
  • Reihenfolge der Themen, Einführung in den Sach- und Streitstand?
  • Freies Plädoyer oder 'Power Point'?
  • Berücksichtigung paralleler Einspruchsverfahren
  • Rolle des Vorsitzenden Richters
  • Rolle des technischen Richters und des Judge rapporteur
  • Bedeutung des jeweiligen nationalen Rechts der Lokalkammer

17:45 Uhr

Fragen & Diskussion
Aufgrund des begrenzten Zeitrahmens steht die Möglichkeit online 'live' Fragen zu stellen nur Teilnehmern des PatentFORUM zur Verfügung. . Ansonsten ist die Teilnahme an dem kostenfreien Online-Update unabhängig vom Besuch des PatentFORUM möglich.

Tipps & Hinweise

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Update Patentnichtigkeit

Das Seminar richtet sich an Patentanwält*innen, Rechtsanwält*innen und Mitarbeitende von Patent- und Rechtsabteilungen, ...

11.12.2025 in
Details

Entscheidungspraxis Erfinderische Tätigkeit

Die aktuelle Entscheidungspraxis zur Erfinderischen Tätigkeit im direkten Vergleich zwischen Bundesgerichtshof, EPA-Besc...

03.12.2025 in Düsseldorf
Details

Die Erfindervergütung in der Praxis

Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen umfassenden praxisnahen Überblick über die Vergütung im Arbeitnehmererfindungsrech...

06. - 07.11.2025 in Frankfurt
Details

Fachtagung PatentFORUM

Seit 45 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...

27.11.2025 in München
Details

Munich Winter Course on US and EU Patent Licensing

This course provides drafting and negotiating advice for EU practitioners, with precise references to existing US law.

04. - 05.12.2025 in München
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative