Christian Weiß
Rechtsanwalt/Partner, LINTILIA Law, Köln
Christian Weiß ist Rechtsanwalt/Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht und Insolvenzverwalter. Nach entsprechenden Stationen in Insolvenz-/Sanierungskanzleien wie westhelleundpartner u. Wellensiek ist er seit einiger Zeit als Partner am Kölner Standort von LINITILIA, spezialisierte Kanzlei für konsensorientierte Verwaltung komplexer Vermögen, auch forensisch und in der Beratung tätig. Publikationen/Beiträge z. B. der §§ 63 - 79 u. 315 ff. InsO in Nerlich/Römermann InsO-Kommentar, und Weiß/Kampf, Insolvenzrecht für die erbrechtliche Praxis, sowie Vorträge für diverse Institutionen wie den RWS Verlag runden sein Profil ab
Anne Wittmann
Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Risk, Osborne Clarke.
Frau Rechtsanwältin Anne Wittmann ist Partnerin der Kanzlei Osborne Clarke und dort seit dem Jahr 2010 Mitglied der Praxisgruppe Disputes & Risk. Sie berät Gläubiger, Geschäftsleiter, Gesellschafter und Insolvenzverwalter in allen Fragen des Insolvenzrechts. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Prozessführung für nationale und internationale Mandanten, insbesondere mit Bezug zum Insolvenzrecht und Handelsrecht. Anne Wittmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau sowie der University of Western Australia in Perth und ist Mitautorin verschiedener Praxishandbücher und Zeitschriftenbeiträge.
10.11.2025
10.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Zertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und einem Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.
In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur alles Wichtige rund um das Recht der Insolvenzanfechtung, sondern profitieren auch von Handlungsempfehlungen und Hintergrundinformationen aus der Perspektive eines Insolvenzverwalters sowie einer international tätigen Prozessanwältin.
Hier lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.
Im Seminar erhalten Sie außerdem Hinweise zum optimalerweise insolvenzfesten Forderungsmanagement. Exkurs-Themen wie Anfechtung im Zusammenhang mit Nachlässen oder/und Krypto-Vermögenswerten runden den Themenbereich ab.
Nach diesem Seminar:
09:00 Uhr Beginn des Seminars
09:00 bis 09:30 Uhr
09:30 bis 10:45 Uhr
10:45 bis 11:00 Uhr Vitalpause
11:00 bis 12:45 Uhr
12:45 bis 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 bis 14:45 Uhr
Christian Weiß, Anne Wittmann
14:45 bis 15:00 Uhr Vitalpause
15:00 bis 16:30 Uhr
Anne Wittmann
16:30 bis 17:00 Uhr
Christian Weiss, Anne Wittmann
17:00 Uhr Ende des Seminars
Seminarinhalt
Praxisnutzen
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...