2025-11-12 2025-11-12 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc. https://www.forum-institut.de/seminar/25113109-immobilien-und-geldwaesche-risikoanalyse-und-sanktionspruefung-in-der-praxis/referenten/25/25_11/25113109-seminar-geldwaesche-im-immobiliensektor_haffke-llm,-msc-lars.jpg Immobilien und Geldwäsche: Risikoanalyse und Sanktionsprüfung in der Praxis

Eine funktionale Geldwäschebekämpfung im Immobiliensektor ist entscheidend, um illegale Finanzströme zu verhindern, die Integrität des Immobilienmarktes zu schützen und kriminelle Aktivitäten effektiv einzudämmen. Dieses Seminar verschafft eine umfassende Übersicht und gibt konkrete operative To-dos für Verpflichtete aus Finanz-/Nicht-Finanzsektor.

Themen
  • Spezielle Anforderungen an den KYC-Prozess
  • Risikoanalyse, Berücksichtigung von immobilienspezifischen Risikofaktoren und Risikomanagement
  • Monitoring von Transaktionen und Geschäftsbeziehungen
  • Sanktionslisten-Prüfungen und Sanktionsmanagement


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar wendet sich an
  • Geldwäschebeauftragte, Mitarbeitende der AFC-Einheiten und Mitglieder von Leitungsorganen, die sich Detailwissen zu AML in Immobiliengeschäften aneignen müssen. Außerdem an Mitarbeitende der Bereiche:
  • Kunden-Onboarding/KYC,
  • Zentrale Stelle, Compliance
  • Revision, Recht
  • weitere Verpflichtete des "Nicht-Finanzsektors", wie Immobiliengesellschaften, -investoren und -makler, Notare und Notarinnen sowie Prüfungsberatungsgesellschaften.
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar erörtert detailliert die geldwäscherechtlichen Anforderungen und (Sorgfalts-)Pflichten in Bezug auf Geschäfte im Immobiliensektor (z.B. von Finanzierern, Projektentwicklern, AIFM und offenen Immobilienfonds, Bauträgern, Maklern). Die Teilnehmenden lernen, Sachverhalte zu identifizieren und zu analysieren und erfahren, welche speziellen Sicherungsmaßnahmen zur Geldwäscheprävention in der Praxis greifen.

Auf Basis der GwG-Anforderungen und damit verbundener Verordnungen werden anhand von Fallbeispielen Themen, wie die Risikoanalyse, interne Sicherungsmaßnahmen, Sorgfaltspflichten und das Verdachtsmeldewesen sowie Sanktionsmanagement, intensiv bearbeitet.
Ihr Nutzen

  • Vertiefte Kenntnisse des Geldwäscherechts bei Sachverhalten mit Immobilienbezug
  • Sicherheit bei der Bearbeitung von geldwäscherechtlichen Fragestellungen mit Immobilienbezug
  • Effizienzsteigerung bei der Erfüllung der Anforderungen des Geldwäschegesetzes

Seminar Geldwäsche im Immobiliensektor

Immobilien und Geldwäsche: Risikoanalyse und Sanktionsprüfung in der Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inkl. sektorspezifischer Typologien
  • Risiko- & Sanktionsmanagement
  • Umfassende Fallbeispiele

Webcode 25113109

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Eine funktionale Geldwäschebekämpfung im Immobiliensektor ist entscheidend, um illegale Finanzströme zu verhindern, die Integrität des Immobilienmarktes zu schützen und kriminelle Aktivitäten effektiv einzudämmen. Dieses Seminar verschafft eine umfassende Übersicht und gibt konkrete operative To-dos für Verpflichtete aus Finanz-/Nicht-Finanzsektor.

Themen

  • Spezielle Anforderungen an den KYC-Prozess
  • Risikoanalyse, Berücksichtigung von immobilienspezifischen Risikofaktoren und Risikomanagement
  • Monitoring von Transaktionen und Geschäftsbeziehungen
  • Sanktionslisten-Prüfungen und Sanktionsmanagement


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar wendet sich an
  • Geldwäschebeauftragte, Mitarbeitende der AFC-Einheiten und Mitglieder von Leitungsorganen, die sich Detailwissen zu AML in Immobiliengeschäften aneignen müssen. Außerdem an Mitarbeitende der Bereiche:
  • Kunden-Onboarding/KYC,
  • Zentrale Stelle, Compliance
  • Revision, Recht
  • weitere Verpflichtete des "Nicht-Finanzsektors", wie Immobiliengesellschaften, -investoren und -makler, Notare und Notarinnen sowie Prüfungsberatungsgesellschaften.

Ziel der Veranstaltung

Das Seminar erörtert detailliert die geldwäscherechtlichen Anforderungen und (Sorgfalts-)Pflichten in Bezug auf Geschäfte im Immobiliensektor (z.B. von Finanzierern, Projektentwicklern, AIFM und offenen Immobilienfonds, Bauträgern, Maklern). Die Teilnehmenden lernen, Sachverhalte zu identifizieren und zu analysieren und erfahren, welche speziellen Sicherungsmaßnahmen zur Geldwäscheprävention in der Praxis greifen.

Auf Basis der GwG-Anforderungen und damit verbundener Verordnungen werden anhand von Fallbeispielen Themen, wie die Risikoanalyse, interne Sicherungsmaßnahmen, Sorgfaltspflichten und das Verdachtsmeldewesen sowie Sanktionsmanagement, intensiv bearbeitet.

Ihr Nutzen

  • Vertiefte Kenntnisse des Geldwäscherechts bei Sachverhalten mit Immobilienbezug
  • Sicherheit bei der Bearbeitung von geldwäscherechtlichen Fragestellungen mit Immobilienbezug
  • Effizienzsteigerung bei der Erfüllung der Anforderungen des Geldwäschegesetzes

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Beginn des Online-Seminars


Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellungsrunde


Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc.

Was ist Geldwäsche und was/wen gilt es zu prüfen?
  • Was versteht man unter dem Begriff Geldwäsche?
  • Der Immobiliensektor als Hochrisiko-sektor
  • GwG-Verpflichtete als Akteure in der Immobilienwirtschaft
  • GwGMeldV

Kaffeepause


Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc., Karsten Schweigkofler

Grundlagen der Geldwäsche
  • Rechtliche Grundlagen
    • Geldwäschegesetz - Sektorale/Nationale Risikoanalyse - FIU-Bericht - FATF-Deutschlandbericht (inkl. Follow up) - FATF RBA Guidance Real Estate Agents - ESAS-Leitlinie - GwGMeldV-Immobilien
  • Was ist eine Transaktion (im Immobilienkontext) und was muss (nicht) geprüft werden?
    • wB/fiktiver wB
    • Auftretende Person

Karsten Schweigkofler, Dr. Henry Weiser

Risikomanagement in Bezug auf Immobilien
  • Risikoanalyse und Berücksichtigung von immobilienspezifischen Risikofaktoren (z.B. Art der Immobilie, Nutzungsart, Risikomodelle)
  • Interne Grundsätze, Verfahren und Kontrollen
  • Zuverlässigkeitsprüfungen; Schulungen
  • Hinweisgebersystem nach Vorschriften des Geldwäschegesetzes

Mittagspause


Karsten Schweigkofler

Kundensorgfaltspflichten (KYC)
  • Spezielle Anforderungen (KYC-Prozess)
  • Risikofaktoren im Immobiliensektor, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten
  • Politisch exponierte Personen und Hochrisikoländer
  • Monitoring von Transaktionen und Geschäftsbeziehungen
  • Anwendungsfälle und praktische Fragestellungen

Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc., Dr. Henry Weiser

Verdachtsmeldewesen und geldwäscherechtliche Typologien
  • Verdachtsmeldewesen und Verdachtsmeldesystem (goAML)
  • Aktuelle Typologien, inkl.
    • Typologiepapiere der FIU
    • Typologiepapier der AFCA zu Geldwäsche mit Immobilien im internationalen Kontext
    • Kriminalitätsarten und Organisierte Kriminalität

Kaffeepause


Dr. Henry Weiser

Sanktionsmanagement
  • Nationale/internationale Grundlagen des Sanktionsrechts
  • Branchenspezifische vs. personenbezogene Sanktionen
  • Anforderungen an die Sanktionsprüfung
  • Quellen für Sanktionslisten-Prüfungen
  • Sanktionsmanagement

Zusammenfassende Diskussion


Ende des Online-Seminars


Preisvorteile & FAQ

LIVE-Online-Seminar - Wie funktioniert es?

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Weiterbildungsnachweis

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

28.11.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

27.11.2025 in
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

Weiterführend

Certified AML & Anti Fraud Officer

Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat

Details
Certified AML & Anti Fraud Officer
FORUM Fachnewsletter Geldwäsche + Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
FORUM Fachnewsletter Geldwäsche + Compliance
FORUM Sanctions-Officer

Umfassender Ausbildungslehrgang für Sanktions- und Compliance-Professionals mit Prüfung und Zertifikat

Details
FORUM Sanctions-Officer