2025-05-10 2025-05-10 , online online, 890,- € zzgl. MwSt. 43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Themen
  • Pendlerpauschale: Ab 01.01.2026 dauerhaft 38 Cent ab dem ersten Kilometer.
  • Mehrarbeit lohnt sich: Steuerfreie Zuschläge für freiwillige Überstunden und Weiterarbeit nach Renteneintritt.
  • Mindestlohn steigt: Ab 2026 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 15 Euro.
  • Prämien für Vollzeit: Steuerliche Vorteile bei Anreizen zur Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit.
  • Betriebliche Altersversorgung: Mehr Förderung für Geringverdiener, Digitalisierung und bessere Mitnahme bei Jobwechsel.


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Mitarbeiter*in im Personalwesen, in der Entgeltabrechnung
und/oder in HR/Shared Service-Centern und an Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis
und den praktischen Umsetzungstipps interessiert?

Dann sind Sie hier richtig. Insbesondere profitieren:

  • Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen und Leiter*innen Entgeltabrechnung
(Payroll)
  • Spezialist*innen Entgeltabrechnung
  • Sachbearbeiter*innen und Mitarbeiter*innen Lohn und
Gehaltsabrechnung
  • Steuerberater*innen

sowie an alle Fach- und Führungskräfte, die mit der
Entgeltabrechnung in Berührung stehen.
Ziel der Veranstaltung
Starten Sie bestens informiert ins neue Jahr!

...und erhalten Sie an nur einem Tag alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen für die Entgeltabrechnung, kompakt und übersichtlich aufbereitet. Unsere erfahrenen Expert*innen bieten Ihnen fundierte Einblicke in die aktuelle und bevorstehende Gesetzgebung. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und klaren Handlungsempfehlungen für Ihren erfolgreichen Jahresabschluss.

Die Verschiebung der Fünftelregelung ab 01.01.2026 fordert neue Herangehensweisen in der Lohnsteuer. Das neu geplante Mobilitätsbudget bringt neue Ansätze in die Erstattung von Fahrtkosten - erfahren Sie mehr darüber.

Ihre Expert*innen u.a. aus drei Bundesministerien berichten aus erster Hand und berücksichtigen tagesaktuell alle wichtigen Entwicklungen rund um die Themen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht.
Teilnehmerkreis

  • Sie erhalten Informationen zu relevanten Änderungen und Neuerungen in den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, Rentenversicherung und Arbeitsrecht.
  • Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie die Neuregelungen in der Praxis umsetzen können, um Haftungsrisiken zu vermeiden und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.
  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über aktuelle Gesetzgebungen, wichtige Vorhaben im Gesundheitsbereich und neue Verwaltungsanweisungen.
  • Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie direkt Ihre Antworten. Auch nach der Veranstaltung steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung!

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

10. Dezember 2025 | Änderungen zu Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht kompakt an einem Tag

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Top-Experten aus Ministerien u. Praxis
  • Praxisempfehlungen, Dokumentation & Update-Service bis 31. März 2026
  • Direkte Antworten auf individuelle Fragen
  • Zertifiziert gemäß ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25124160

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Alles auf einen Blick

Termin

10.12.2025

10.12.2025

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Themen

  • Pendlerpauschale: Ab 01.01.2026 dauerhaft 38 Cent ab dem ersten Kilometer.
  • Mehrarbeit lohnt sich: Steuerfreie Zuschläge für freiwillige Überstunden und Weiterarbeit nach Renteneintritt.
  • Mindestlohn steigt: Ab 2026 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 15 Euro.
  • Prämien für Vollzeit: Steuerliche Vorteile bei Anreizen zur Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit.
  • Betriebliche Altersversorgung: Mehr Förderung für Geringverdiener, Digitalisierung und bessere Mitnahme bei Jobwechsel.


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Mitarbeiter*in im Personalwesen, in der Entgeltabrechnung
und/oder in HR/Shared Service-Centern und an Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis
und den praktischen Umsetzungstipps interessiert?

Dann sind Sie hier richtig. Insbesondere profitieren:

  • Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen und Leiter*innen Entgeltabrechnung
(Payroll)
  • Spezialist*innen Entgeltabrechnung
  • Sachbearbeiter*innen und Mitarbeiter*innen Lohn und
Gehaltsabrechnung
  • Steuerberater*innen

sowie an alle Fach- und Führungskräfte, die mit der
Entgeltabrechnung in Berührung stehen.

Ziel der Veranstaltung

Starten Sie bestens informiert ins neue Jahr!

...und erhalten Sie an nur einem Tag alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen für die Entgeltabrechnung, kompakt und übersichtlich aufbereitet. Unsere erfahrenen Expert*innen bieten Ihnen fundierte Einblicke in die aktuelle und bevorstehende Gesetzgebung. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und klaren Handlungsempfehlungen für Ihren erfolgreichen Jahresabschluss.

Die Verschiebung der Fünftelregelung ab 01.01.2026 fordert neue Herangehensweisen in der Lohnsteuer. Das neu geplante Mobilitätsbudget bringt neue Ansätze in die Erstattung von Fahrtkosten - erfahren Sie mehr darüber.

Ihre Expert*innen u.a. aus drei Bundesministerien berichten aus erster Hand und berücksichtigen tagesaktuell alle wichtigen Entwicklungen rund um die Themen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht.

Teilnehmerkreis

  • Sie erhalten Informationen zu relevanten Änderungen und Neuerungen in den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, Rentenversicherung und Arbeitsrecht.
  • Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie die Neuregelungen in der Praxis umsetzen können, um Haftungsrisiken zu vermeiden und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.
  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über aktuelle Gesetzgebungen, wichtige Vorhaben im Gesundheitsbereich und neue Verwaltungsanweisungen.
  • Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie direkt Ihre Antworten. Auch nach der Veranstaltung steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung!