Ilka Brian
Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich Anti Financial Crime, tätig in Frankfurt am Main
Ilka Brian ist seit mehreren Jahren als Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich der Geldwäscheprävention tätig. Ihre Hauptzuständigkeiten liegen in der Standardsetzung im Bereich Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und der damit zusammenhängenden Beratung von Banken. Zu ihren damit verbundenen Aufgaben gehören vor allem die Begleitung von internationalen und nationalen gesetzlichen Initiativen zur Verbesserung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und die Umsetzung neuer Standards in den bankeigenen AML-Policies. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt zudem in der Begleitung der operativen und effektiven Umsetzung von KYC- und sonstigen geldwäscherechtlichen Anforderungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Banken. Ihre Beratungstätigkeit umfasst insoweit Deutschland als auch die internationale Ebene sowie die Begleitung der geldwäscherechtlichen Jahresabschlussprüfung oder 44er Prüfungen der BaFin. Seit Januar 2024 ist Ilka Brian Mitherausgeberin und Autorin eines Online Kommentares zum Geldwäscherecht, der über den Beck-Verlag veröffentlicht wird.
Justus Schrecker
Geschäftsführer KYCnow, SCHUFA Holding AG, Wiesbaden
Seit 2014 beschäftigt sich Justus Schrecker mit KYC-Prozessen, Arbeitsanweisungen, Richtlinien und Gesetzesentwürfen. Justus Schrecker hat in unterschiedlichen KYC-Projekten internationale Erfahrung gesammelt. Als Geschäftsführer der Clarilab GmbH & Co. KG für den Bereich Kundenansprache und Research ist Justus Schrecker dafür verantwortlich, die KYC-Lösung der Schufa Holding AG weiterzuentwickeln und maßgeschneiderte Lösungen für den GWG-Verpflichtetenkreis zu entwerfen. Zuvor war Justus Schrecker Leiter der KYC-Factory passcon Germany und setzte alle KYC-Anforderungen national und international operativ um. Davor war Justus Schrecker Manager bei PwC GmbH im Bereich Consulting - Regulatorische Prozesse.
08.12.2025
08.12.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Know Your Customer nach GwG
21.11.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
Know Your Customer nach GwG
21.11.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt.
1.071,00 €
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.
Die Sorgfaltspflichten verlangen Einholung von Kundeninformationen, Identitätsfeststellung und Identifizierung des wEigentümers und weiteres. Doch wie lässt sich die Notwendigkeit der Berücksichtigung von § 15 GwG erkennen? Sie lernen, welche verstärkten Sorgfaltspflichten wann erfüllt werden müssen und welche zusätzlichen Prozessschritte notwendig sind.
Am Ende der Schulung haben Sie gelernt,
Bei Buchung von 2 Seminaren erhalten Sie 10% Rabatt auf die Gebühr.
Bei Buchung aller 3 Seminare wenden Sie sich bitte an: m.gerhold@forum-institut.de
Diese Sonderkonditionen betreffen folgende Seminare:
KYC - Know Your Customer
am 21. Nov. 2025 - Webcode 25113102
"eine sehr gute thematische Zusammenfassung und Wiedergabe der Themen."; "es wurde alles abgedeckt, aber speziell im Thema PEP konnte ich nochmal einige neue Erkenntnisse für mich gewinnen."; "Umfang, Länge und Inhalt haben meine Erwartungen voll erfüllt. Die fachliche Kompetenz sowie die Wiedergabe und Vorstellung der Themen waren einwandfrei.";"sehr strukturiert aufgebaut."
Gesamteindruck Sternebewertung Februar 2024
Praxisnutzen Sternebewertung Februar 2024
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsSpannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsKundensorgfaltspflichten nach GwG, CDD: Aufsichtsrechtkonforme Details zum KYC-Prozess gibt es in diesem Spezial-Seminar...
DetailsPraxisorientiert mit einem fundierten Fachwissen übermittelt von Profis, vielen Dank dafür!
Umfassender Überblick zur KYC-Thematik/ verstärkte Sorgfaltspflichten
sehr gute Referenten hinsichtlich sowohl des Fachwissens als auch der Eloquenz - viele gute Tipps erhalten - Praxisbezug war immer ersichtlich
Eine sehr gute thematische Zusammenfassung und Wiedergabe der Themen.
Es wurde alles abgedeckt, aber speziell im Thema PEP konnte ich nochmal einige neue Erkenntnisse für mich gewinnen.
Umfang, Länge und Inhalt haben meine Erwartungen voll erfüllt. Die fachliche Kompetenz sowie die Wiedergabe und Vorstellung der Themen waren einwandfrei.