Regula Felix-Tomamichel
pharma services oehler gmbh, Wollerau
Regula Felix-Tomamichel ist Lebensmittelingenieurin ETH und war zunächst in der Lebensmittelindustrie als Product Managerin mit zusätzlicher Tätigkeit in lebensmittelrechtlichen Fragen tätig. 2003 machte sie sich selbstständig und berät seitdem Firmen zu Fragen der praktischen Umsetzung des Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständerechts sowie des Medizinprodukterechts. Die Erstellung von Selbstkontrolldokumenten und korrekten Kennzeichnungen sind dabei die Kernaufgaben. Seit Anfang 2009 ist sie mit derselben Tätigkeit bei pharma services oehler gmbh eingegliedert.
Dr. Karola Krell Zbinden
FoodLex, Bern
Frau Dr. Karola Krell Zbinden ist vornehmlich im Bereich des schweizerischen und europäischen Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständerechts und des Produktesicherheitsrechts tätig. Sie berät Unternehmen dieser Wirtschaftsbranchen zu Fragen der Verkehrsfähigkeit der Produkte, des Marketings (Werbemassnahmen, Wettbewerb) und des Vertriebs (Vertragsmanagement). Zudem unterstützt sie Firmen im Selbstkontroll- und Krisenmanagement sowie in Haftungsfällen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
30.01. - 03.02.2026
30.01. - 03.02.2026
Proseminar am 30. Januar 2026 (von 09:00 - 11:00 Uhr)
Seminar am 2. und 3. Februar 2026 (von 09:00 - 13:00 Uhr)
online
online
Veranstaltung - 1.390,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Bei zusätzlicher Buchung des optionalen Proseminars am 30. Januar 2026 kostet die Gesamtveranstaltung € 1.790,- zzgl. MwSt.
OPTIONEN
Optionales Proseminar am 30.01.2026
+400,00 €
Veranstaltung - 1.390,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Bei zusätzlicher Buchung des optionalen Proseminars am 30. Januar 2026 kostet die Gesamtveranstaltung € 1.790,- zzgl. MwSt.
OPTIONEN
Optionales Proseminar am 30.01.2026
+400,00 €
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Informieren Sie sich über die Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel auf dem Schweizer Markt. Klären Sie in diesem Online-Seminar Ihre praktischen Fragen hinsichtlich der Planung des Marktzugangs, der Bewertung von Tauglichkeit und Sicherheit Ihres Produktes, der Kennzeichnung sowie der Erstellung von Health und Nutrition Claims. Inklusive optional buchbarem Proseminar zu den Basics!
Die rechtlichen Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind komplex. Das Schweizer Recht wird fortlaufend am EU-Recht ausgerichtet und vom kantonalen Vollzug kontrolliert. Hier den Durchblick zu haben, ist eine Herausforderung.
Dieses Seminar bietet Ihnen verteilt auf drei Vormittage einen detaillierten Überblick über die Anforderungen an NEM auf dem Schweizer Markt sowie deren Handhabung im praktischen Arbeitsalltag.
Das optionale Proseminar vermittelt Basiswissen über die regulatorischen Vorgaben, wie sie im Lebensmittelgesetz verankert sind, insbesondere mit einem Fokus auf die Pflicht zur Selbstkontrolle. Die beiden Seminarmodule widmen sich der praktischen Umsetzung der geltenden Anforderungen. Sie erhalten Informationen rund um Marktzugang, Kennzeichnung und Marketing sowie zu Bewilligung und Überwachung von NEM und lernen in Übungen die Regelungen in der Praxis anzuwenden.
So sind Sie nach dem Seminar in der Lage, Ihre Nahrungsergänzungsmittel erfolgreich auf den Markt zu bringen und Ihre Verantwortlichkeiten souverän wahrzunehmen.
Die geltenden Vorgaben des Lebensmittelrechts auf Nahrungsergänzungsmittel fokussiert, inklusive Tipps und Übungen zur Umsetzung in der Praxis:
Dr. Karola Krell Zbinden
Regula Felix-Tomamichel
Regula Felix-Tomamichel
Dr. Karola Krell Zbinden
Regula Felix-Tomamichel, Dr. Karola Krell Zbinden
Dr. Karola Krell Zbinden
Regula Felix-Tomamichel
Dr. Karola Krell Zbinden
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Januar 2025)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Januar 2025)
Welche Änderung in Analytik und Herstellung bedingt welchen Typ Änderungsanzeige? Online-Seminar zur Klassifizierung und...
Dieses Seminar macht Sie regulatorisch fit in Sachen Packungsbeilage, Artworkmanagement und Qualitätskontrolle/Audit/Ins...
In unserem Grundlagenlehrgang für Pharma-Produktmanager trainieren Sie, wie Sie Marktchancen erkennen und effektiv nutze...
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um einen kompakten Einstieg in das Thema Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und sich...
This online seminar provides a comprehensive introduction to drug market access and pricing strategies in five key Europ...
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
Details
So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Von A-Z, von der Betreuung bis zu den Referenten und dem Inhalt. Ein absolut gelungenes Format, die nächste Veranstaltung ist schon gebucht. DANKE und weiter so!
Ein enormer Überblick über die Komplexität von LM & NEM
Absolut empfehlenswert, wenn man viel mit NEMs zu tun hat
Erwerb von Basiswissen zu NEM + neuer Rechtslage - Erwartungen voll erfüllt bzw. z.T. mit Detailinfos übertroffen
Super spannende Fortbildung
Beide Referentinnen extrem kompetent. Sehr empfehlenswert