2026-02-19 2026-02-19 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Tina Kreiner https://www.forum-institut.de/seminar/26022054-advanced-class-vertraege-in-der-pharmakovigilanz/referenten/26/26_02/26022054-seminar-advanced-class-vertraege-in-der-pharmakovigilanz_kreiner-tina.jpg Advanced Class: Verträge in der Pharmakovigilanz

Verträge von Arzneimittelherstellern mit verschiedenen Partnern in der Pharmakovigilanz sind vielerorts Standard. Erfahren Sie in diesem Fortgeschrittenen-Seminar, welche Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung in unterschiedlichen PV-Bereichen und Kooperationsformen auf Sie zukommen. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem digitalen Seminarraum!

Themen
  • Besondere Herausforderungen im regulatorischen Rahmen
  • Workshop: Erstellung von SDEAs in unterschiedlichen PV-Szenarien
  • Effizientes Vertrags- und Qualitätsmanagement
  • Herausforderungen bei internationalen Verträgen
  • Überprüfung im Rahmen von PV-Audits und -Inspektionen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, welche an der Ausgestaltung von Verträgen in der Pharmakovigilanz beteiligt sind und bereits Grundkenntnisse in der Materie besitzen.

Insbesondere Mitarbeitende aus folgenden Bereichen werden von der Teilnahme profitieren:
  • Pharmakovigilanz
  • Vertragsmanagement/Recht
  • PV-Dienstleister
Grundkenntnisse können im Anfängerseminar "Verträge in der Pharmakovigilanz" erworben werden.
Ziel der Veranstaltung
Unsere "Advanced Class" widmet sich den besonderen und fachspezifischen Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung von Verträgen in der Pharmakovigilanz. Im Mittelpunkt stehen komplexe Fragestellungen der Vertragsverhandlung, -gestaltung und -auslegung sowie aktuelle Compliance-Anforderungen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Unsere Kombination aus pharmazeutischer Expertise, juristischer Beratung und der Erfahrung eines langjährigen PV-Auditors ermöglicht Ihnen, tiefgreifende Einblicke in die individuelle Vertragsgestaltung in verschiedenen PV-Bereichen.

Darüber hinaus sensibilisieren wir Sie für ein effizientes Qualitätsmanagement in der Zusammenarbeit mit Partnern und Dienstleistern und zeigen Ihnen, wie Sie künftige Inspektionen souverän meistern.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar...

  • sind Sie in der Lage, PV-Verträge mit allen erforderlichen Bestandteilen zu erstellen und kennen die Besonderheiten bei verschiedenen Dienstleistungen in der Arzneimittelsicherheit.
  • wissen Sie, wie Sie das Qualitätsmanagement beim Dienstleister durch KPIs, Trainings, Audits und klare Kommunikationswege sicherstellen.
  • kennen Sie die Chancen und Risiken bei der Beauftragung von Dienstleistern in Drittstaaten.
  • sind Sie optimal für die nächste Inspektion gerüstet.

Seminar - Advanced Class: Verträge in der Pharmakovigilanz

Advanced Class: Verträge in der Pharmakovigilanz

Fallstricke vermeiden und Qualität sicherstellen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Spezifische Anforderungen an PV-Verträge
  • Mit Workshop und vielen Praxisbeispielen
  • Inklusive Templates für verschiedene PV-Bereiche
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022054

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

19.02.2026

19.02.2026

Zeitraum

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

Verträge von Arzneimittelherstellern mit verschiedenen Partnern in der Pharmakovigilanz sind vielerorts Standard. Erfahren Sie in diesem Fortgeschrittenen-Seminar, welche Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung in unterschiedlichen PV-Bereichen und Kooperationsformen auf Sie zukommen. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem digitalen Seminarraum!

Themen

  • Besondere Herausforderungen im regulatorischen Rahmen
  • Workshop: Erstellung von SDEAs in unterschiedlichen PV-Szenarien
  • Effizientes Vertrags- und Qualitätsmanagement
  • Herausforderungen bei internationalen Verträgen
  • Überprüfung im Rahmen von PV-Audits und -Inspektionen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, welche an der Ausgestaltung von Verträgen in der Pharmakovigilanz beteiligt sind und bereits Grundkenntnisse in der Materie besitzen.

Insbesondere Mitarbeitende aus folgenden Bereichen werden von der Teilnahme profitieren:
  • Pharmakovigilanz
  • Vertragsmanagement/Recht
  • PV-Dienstleister
Grundkenntnisse können im Anfängerseminar "Verträge in der Pharmakovigilanz" erworben werden.

Ziel der Veranstaltung

Unsere "Advanced Class" widmet sich den besonderen und fachspezifischen Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung von Verträgen in der Pharmakovigilanz. Im Mittelpunkt stehen komplexe Fragestellungen der Vertragsverhandlung, -gestaltung und -auslegung sowie aktuelle Compliance-Anforderungen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Unsere Kombination aus pharmazeutischer Expertise, juristischer Beratung und der Erfahrung eines langjährigen PV-Auditors ermöglicht Ihnen, tiefgreifende Einblicke in die individuelle Vertragsgestaltung in verschiedenen PV-Bereichen.

Darüber hinaus sensibilisieren wir Sie für ein effizientes Qualitätsmanagement in der Zusammenarbeit mit Partnern und Dienstleistern und zeigen Ihnen, wie Sie künftige Inspektionen souverän meistern.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar...

  • sind Sie in der Lage, PV-Verträge mit allen erforderlichen Bestandteilen zu erstellen und kennen die Besonderheiten bei verschiedenen Dienstleistungen in der Arzneimittelsicherheit.
  • wissen Sie, wie Sie das Qualitätsmanagement beim Dienstleister durch KPIs, Trainings, Audits und klare Kommunikationswege sicherstellen.
  • kennen Sie die Chancen und Risiken bei der Beauftragung von Dienstleistern in Drittstaaten.
  • sind Sie optimal für die nächste Inspektion gerüstet.

Programm

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

08:45 bis 09:00 Uhr

Technisches Warm-up
Wählen Sie sich gerne etwas früher ein, um vor Veranstaltungsbeginn Audio und Kamera zu testen.

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Christian M. Moers

Besondere Herausforderungen im regulatorischen Rahmen
  • Vertragsverhandlung, -gestaltung und -auslegung
  • Compliance in der PV
  • Verantwortlichkeiten im Unternehmen
  • Pharmakovigilanz-Klauseln in Commercial Agreements
  • Fallbeispiele: Mögliche Sanktionen bei Verstößen

10:30 bis 10:45 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Dr. Tina Kreiner

Workshop: Erstellung von Safety Data Exchange Agreements (SDEAs)
  • Elemente eines PV-Vertrages
  • Individual Case Safety Reports (ICSRs) und Literature Screening
  • Medical Writing: DSUR/PSUR/PBRER/RMP
  • Klinische Studien, NIS, PASS und PDCS
  • Signal Management und Risk Management

12:45 bis 13:45 Uhr Mittagspause


13:45 Uhr

Dr. Tina Kreiner

Effizientes Vertrags- und Qualitätsmanagement
  • Schnittstellen und Kommunikationswege
  • Auswahl des passenden Qualitätsmanagementsystems
  • Effektives Dokumentenmanagement
  • Training des Dienstleisters
  • Aufsetzen geeigneter Key Performance Indicators (KPIs)
  • Diskussion

14:45 Uhr

Dr. Christian M. Moers

Herausforderungen bei internationalen Verträgen
  • Dienstleister in Drittstaaten - worauf muss besonders geachtet werden?
  • Welches Recht ist anwendbar?
  • Risk factor: Changes to legislation and guidance
  • Fallbeispiele und Diskussion: Kettenverträge

15:15 bis 15:30 Uhr Kaffeepause


15:30 Uhr

Dr. Axel Thiele

Überprüfung im Rahmen von PV-Audits und -Inspektionen
  • Grundlagen
  • Was will die Behörde sehen?
  • Typische Findings

16:15 Uhr

Unter Leitung von Dr. Axel Thiele

Podiumsdiskussion: Verträge und PV-Inspektionen

16:45 Uhr Fragen und Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Ende des Seminars


Weitere Details

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Patient Centricity

Seminar zu Patientenzentrierung - was Sie für Ihre Arbeit im Bereich Patient Relations wissen müssen

26.02.2026 in
Details

Das 1x1 der Arzneimittelsicherheit

Das 1x1 der Arzneimittelsicherheit ist seit Jahren unser beliebter kompakter Einstiegskurs in die Arzneimittelsicherheit...

02. - 03.02.2026 in
Details

RMP and PSUR in lifecycle management: An art, not a miracle

Do you already have a good understanding of PSUR and RMP including risk minimisation measures and would like to deepen, ...

29.01.2026 in
Details

Labelling Management und Artwork

Dieses Seminar macht Sie regulatorisch fit in Sachen Packungsbeilage, Artworkmanagement und Qualitätskontrolle/Audit/Ins...

02. - 03.02.2026 in
Details

The EU Qualified Person for Pharmacovigilance (EU QPPV)

This two-day course equips new or in future QPPVs with the fundamentals of EU pharmacovigilance legislation, QPPV respon...

13. - 14.01.2026 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
DEMO-Account e-Learning

Testen Sie unsere e-Learning-Produkte kostenlos und unverbindlich.

Details
e-Learning DEMO-Zugang
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität