2026-02-10 2026-02-10 , online online, 1.090,- € zzgl. MwSt. Hans-Holger Bleß https://www.forum-institut.de/seminar/26022200-selektivvertraege-zwischen-gkv-und-pharma-mit-welchen-ideen-zur-kasse/referenten/26/26_02/26022200-selektivvertraege_bless-hans-holger.jpg Selektivverträge zwischen GKV und Pharma - mit welchen Ideen zur Kasse?

Dieser Workshop konzentriert sich auf innovative Vertragsmodelle wie Selektivverträge, die auf spezielle Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Pharmaunternehmen abzielen. Es bietet einen kreativen und zukunftsorientierten Ansatz zur Gestaltung solcher Verträge mit anschließendem Feedback von Krankenkassen-Vertreter*innen.

Themen
  • Inhalte von Selektivverträgen und rechtliche Grundlagen
  • Kassen-Feedback zu gesammelten Ideen für Selektivverträge
  • Auswirkungen des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes?
  • Mit welchen Ideen zur Kasse?
  • Aktuelle Beispiele für Selektivverträge


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Fach-und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie und von Krankenkassen.

Es ist besonders geeignet für Teilnehmende, die gezielt neue Vertragsideen entwickeln und umsetzen möchten, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitsmarkts gerecht zu werden.
Ziel der Veranstaltung
Selektivverträge sind u.a. Teil der integrierten Versorgung und bieten die Möglichkeit, innovative Versorgungsansätze zu erproben oder besondere Konditionen für bestimmte Leistungen oder Produkte zu vereinbaren.

Im Rahmen des Workshops erfahren Sie, welche Ideen bei Krankenkassen Anklang finden können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Selektivverträge zu beachten sind. Bei einem abschließenden "Ideenwettbewerb" erarbeiten Sie Möglichkeiten für Selektivverträge und erhalten Feedback unserer Kassen-Referent*innen.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Workshop...

  • erfahren Sie, wie Selektivverträge inhaltlich gestaltet sein können
  • erhalten Sie Feedback zu im Workshop gesammelten Ideen zur Kooperation zwischen GKV und Pharma
  • lernen Sie die (zukünftigen) Möglichkeiten von Selektivverträgen durch aktuelle Beispiele besser kennen

26022200 Selektivverträge

Selektivverträge zwischen GKV und Pharma - mit welchen Ideen zur Kasse?

inklusive interaktivem Workshop

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle Beispiele für Selektivverträge
  • Kassen-Feedback zu gesammelten Ideen für Selektivverträge
  • Wir garantieren höchste Qualität nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

10.02.2026

10.02.2026

Zeitraum

09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Dieser Workshop konzentriert sich auf innovative Vertragsmodelle wie Selektivverträge, die auf spezielle Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Pharmaunternehmen abzielen. Es bietet einen kreativen und zukunftsorientierten Ansatz zur Gestaltung solcher Verträge mit anschließendem Feedback von Krankenkassen-Vertreter*innen.

Themen

  • Inhalte von Selektivverträgen und rechtliche Grundlagen
  • Kassen-Feedback zu gesammelten Ideen für Selektivverträge
  • Auswirkungen des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes?
  • Mit welchen Ideen zur Kasse?
  • Aktuelle Beispiele für Selektivverträge


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Fach-und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie und von Krankenkassen.

Es ist besonders geeignet für Teilnehmende, die gezielt neue Vertragsideen entwickeln und umsetzen möchten, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitsmarkts gerecht zu werden.

Ziel der Veranstaltung

Selektivverträge sind u.a. Teil der integrierten Versorgung und bieten die Möglichkeit, innovative Versorgungsansätze zu erproben oder besondere Konditionen für bestimmte Leistungen oder Produkte zu vereinbaren.

Im Rahmen des Workshops erfahren Sie, welche Ideen bei Krankenkassen Anklang finden können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Selektivverträge zu beachten sind. Bei einem abschließenden "Ideenwettbewerb" erarbeiten Sie Möglichkeiten für Selektivverträge und erhalten Feedback unserer Kassen-Referent*innen.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Workshop...

  • erfahren Sie, wie Selektivverträge inhaltlich gestaltet sein können
  • erhalten Sie Feedback zu im Workshop gesammelten Ideen zur Kooperation zwischen GKV und Pharma
  • lernen Sie die (zukünftigen) Möglichkeiten von Selektivverträgen durch aktuelle Beispiele besser kennen

Programm

09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

Begrüßung und Vorstellungsrunde


Dr. Andreas Pollandt

Selektivvertrag: Inhalte und Vertragstypen
  • Juristischer Überblick: Verträge und Vertragstypen der GKV
  • Rabattverträge und Mehrwertverträge: Kombination vonZusatzleistung und Rabatt
  • Selektivverträge nach § 140a SGB V (Besondere Versorgung)

Pause


Dr. med. Ursula Marschall

Selektivverträge bei der BARMER
  • Erfolgsfaktoren
  • Dos & Dont?s bei der Kassenansprache
  • Aktuelles Beispie

Mittagspause


Hans-Holger Bleß

Ideenwettbewerb: Mit welchen Ideen zur Kasse?

Pause


Hans-Holger Bleß, Dr. med. Ursula Marschall

Feedback zu gesammelten Ideen zur Kooperation zwischen GKV und Pharma

Ende


Extras zum Seminar

Kompetenz-Check

Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Gesundheitspolitik auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.



Ablauf

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Pharmaceutical Marketing Authorisation and Market Access in the Middle East: GCC and National Markets

This online event offers a comprehensive overview of marketing authorisation and market access in the Middle East, cover...

22. - 23.09.2025 in
Details

Disease Awareness Kampagnen

Mit Disease Awareness Kampagnen können pharmazeutische Unternehmen die Öffentlichkeit über bestimmte Krankheiten und der...

24.09.2025 in
Details

AMNOG & EU-HTA: Medical Writing und richtiger Review

Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, K...

21. - 22.10.2025 in
Details

Pharma Tendermanager

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...

29. - 30.09.2025 in
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus.

24.09.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Die Vorträge waren inhaltlich und fachlich hervorragend und kurzweilig.

Gute Veranstaltung mit interessanten und wertvollen Inhalten