2026-02-09 2026-02-09 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Tobias Gottmann https://www.forum-institut.de/seminar/26022301-marktzugang-medtech-vom-kundenbeduerfnis-zur-vertriebsstrategie/referenten/26/26_02/26022301-erfolgreiche-vertriebsstrategien-in-der-medtech-branche_gottmann-tobias.jpg Marktzugang MedTech: Vom Kundenbedürfnis zur Vertriebsstrategie

Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Strategien für eine erfolgreiche Vertriebsarbeit in der MedTech-Branche mit Fokus auf digitale Kanäle und moderne Führungstechniken. Die Teilnehmenden lernen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, Abteilungen effektiv zu vernetzen und Vertriebsteams erfolgreich zu steuern.

Themen
  • Die sich verändernde B2B-Customer Journey: Entscheidungsprozesse und Datenanalyse
  • Effektive Kommunikation und bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Marktsegmentierung und kundenorientierte Marktbearbeitungsansätze
  • Wettbewerbsanalyse und Methoden zur Bewertung der Wettbewerbslandschaft
  • Implementierung eines Go-To-Market-Ansatzes


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus MedTech-Unternehmen, die Vertrieb verantworten oder eng mit dem Vertrieb zusammenarbeiten.

Angesprochen sind u. a. Vertriebsleiterinnen, (Key)-Account- und Area-Sales-Manager*innen sowie Bereichs- und Regionalleiter*innen. Ebenso profitieren Rollen an wichtigen Schnittstellen wie Marketing- und Produktmanager*innen sowie Medical-Affairs-Verantwortliche, sofern sie Go-to-Market-Entscheidungen begleiten.
Ziel der Veranstaltung
Ziel ist es, Teilnehmenden produktunabhängige Vertriebsstrategien für die MedTech-Branche zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, diese in ihrem Umfeld umzusetzen: von der dateninformierten Analyse der Customer Journey über eine abgestimmte Zusammenarbeit mit Marketing bis zur Gestaltung eines realistischen Go-to-Market-Plans inklusive geeigneter KPIs. Dadurch entsteht Klarheit über Prioritäten, Verantwortlichkeiten und die nächsten Schritte im Vertrieb.

Das Seminar ist bewusst produkt- und vertriebswegneutral gestaltet. Es eignet sich für unterschiedliche Portfolios (z. B. Investitionsgüter, Verbrauchsmaterial, digitale Services) und für verschiedene Vertriebsmodelle (Direktvertrieb, Handel, Klinikstrukturen). Eigene Fallbeispiele sind willkommen und können - soweit zeitlich möglich - aufgegriffen werden.
Ihr Nutzen

Sie erhalten einen strukturierten Rahmen, um Vertriebsentscheidungen in MedTech produktübergreifend zu treffen und messbar zu machen.

Sie sehen, wie Marketing, Vertrieb und weitere Bereiche zielgerichtet zusammenwirken, und übertragen dies auf Ihre Organisation. Sie lernen, wie Sie einen umsetzbaren Go-to-Market-Ansatz inklusive geeigneter Kennzahlen entwickeln. Der Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmer*innen unterstützt die Übertragung des Gelernten in den Berufsalltag.

26022301 Erfolgreiche Vertriebsstrategien in der MedTech-Branche

Marktzugang MedTech: Vom Kundenbedürfnis zur Vertriebsstrategie

Datenbasiert entscheiden, Marketing und Vertrieb verzahnen, Wirkung im Feld erzielen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Vertriebsprozesse optimieren
  • Kundenbedürfnisse verstehen
  • Digitale Tools effizient nutzen
  • Höchstleistungen durch moderne Führung
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022301

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09.02.2026

09.02.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)

von 09:00 - 17:00 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Strategien für eine erfolgreiche Vertriebsarbeit in der MedTech-Branche mit Fokus auf digitale Kanäle und moderne Führungstechniken. Die Teilnehmenden lernen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, Abteilungen effektiv zu vernetzen und Vertriebsteams erfolgreich zu steuern.

Themen

  • Die sich verändernde B2B-Customer Journey: Entscheidungsprozesse und Datenanalyse
  • Effektive Kommunikation und bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Marktsegmentierung und kundenorientierte Marktbearbeitungsansätze
  • Wettbewerbsanalyse und Methoden zur Bewertung der Wettbewerbslandschaft
  • Implementierung eines Go-To-Market-Ansatzes


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus MedTech-Unternehmen, die Vertrieb verantworten oder eng mit dem Vertrieb zusammenarbeiten.

Angesprochen sind u. a. Vertriebsleiterinnen, (Key)-Account- und Area-Sales-Manager*innen sowie Bereichs- und Regionalleiter*innen. Ebenso profitieren Rollen an wichtigen Schnittstellen wie Marketing- und Produktmanager*innen sowie Medical-Affairs-Verantwortliche, sofern sie Go-to-Market-Entscheidungen begleiten.

Ziel der Veranstaltung

Ziel ist es, Teilnehmenden produktunabhängige Vertriebsstrategien für die MedTech-Branche zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, diese in ihrem Umfeld umzusetzen: von der dateninformierten Analyse der Customer Journey über eine abgestimmte Zusammenarbeit mit Marketing bis zur Gestaltung eines realistischen Go-to-Market-Plans inklusive geeigneter KPIs. Dadurch entsteht Klarheit über Prioritäten, Verantwortlichkeiten und die nächsten Schritte im Vertrieb.

Das Seminar ist bewusst produkt- und vertriebswegneutral gestaltet. Es eignet sich für unterschiedliche Portfolios (z. B. Investitionsgüter, Verbrauchsmaterial, digitale Services) und für verschiedene Vertriebsmodelle (Direktvertrieb, Handel, Klinikstrukturen). Eigene Fallbeispiele sind willkommen und können - soweit zeitlich möglich - aufgegriffen werden.

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen strukturierten Rahmen, um Vertriebsentscheidungen in MedTech produktübergreifend zu treffen und messbar zu machen.

Sie sehen, wie Marketing, Vertrieb und weitere Bereiche zielgerichtet zusammenwirken, und übertragen dies auf Ihre Organisation. Sie lernen, wie Sie einen umsetzbaren Go-to-Market-Ansatz inklusive geeigneter Kennzahlen entwickeln. Der Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmer*innen unterstützt die Übertragung des Gelernten in den Berufsalltag.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung


09:15 Uhr

Christian Walczuch

Die sich verändernde B2B-Customer Journey
  • Einblick in moderne Kaufentscheidungsprozesse
  • Nutzung digitaler Benutzerdaten zur Analyse und Entscheidungsfindung

10:30 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Christian Walczuch

Kommunikation und Zusammen-arbeit mit anderen Abteilungen
  • Aufbau effektiver Schnittstellen zwischen Vertrieb, Marketing und anderen Abteilungen
  • Förderung einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Tobias Gottmann, Jörn Veith

Marktbearbeitungsansätze im Überblick
  • Marktsegmentierung:
    • Kundenbedürfnisorientierte Markt-bearbeitungsansätze im MedTech-Bereich
    • Charakterisierung der unterschied-lichen Marktbearbeitungsansätze
  • Wettbewerbsanalyse:
    • Methoden zur Analyse und Bewertung der Wettbewerbslandschaft.

14:45 Uhr Kaffeepause


15:00 Uhr

Tobias Gottmann, Jörn Veith

Konkrete Ausgestaltung eines Go-To-Market-Ansatzes
  • Implementierungsplan - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung eines Go-To-Market-Ansatzes (Strategie, Ziel-Organisation und Umsetzung)
  • Erfolgsmessung: KPIs und Metriken zur Erfolgsmessung und kontinuierlichen Verbesserung.
  • Praxisbeispiel eines innovativen MedTech-Unternehmens

16:30 Uhr Abschlussrunde


17:00 Uhr Ende des Seminars


Ihre Option

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Zusatzinformationen

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Market Access Radiopharmazeutika & Kontrastmittel: Diagnostik und Theranostik

Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus

23.10.2025 in
Details

Healthcare Storytelling

Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch

25.09.2025 in
Details

Kooperationen mit Klinik-Einkaufsgemeinschaften

Erfahren Sie in unserem Seminar, wie sich die Krankenhausreform auf Einkaufsgemeinschaften, Vergaberecht und Beschaffung...

08.10.2025 in
Details

Medizinprodukte für Einsteiger*innen

Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Med...

09. - 10.10.2025 in
Details
Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?

Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?

22. - 23.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen für die MedTech Branche finden Sie hier.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität