Torsten Beiner, LL.M.
Geschäftsführer, Deka Anteilseigner GmbH; Abteilungsdirektor Beteiligungsmanagement und Kapitalmarktrecht, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin
Torsten Beiner ist seit 2012 Verbandssyndikus beim DSGV und berät Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Kreditinstituten der Sparkassen-Finanzgruppe bei der Ausgestaltung von Anstellungsverträgen und Vergütungssystemen für Geschäftsleiter. Davor war er langjähriger Syndikusanwalt bei der Landesbank Baden-Württemberg und verfügt als ausgewiesener Experte über praxiserprobte Erfahrungen bei Vertragsverhandlungen mit Bankvorständen wie auch im Gremienmanagement. Daneben ist Herr Beiner seit über 10 Jahren als Geschäftsführer der Finanzholding-Gesellschaften der Landesbank Berlin und der DekaBank tätig.
Dr. Lars Hinrichs, LL.M.
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Dr. Lars Hinrichs ist seit 2019 bei Deloitte Legal tätig. Einen Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit bildet die Gestaltung, Implementierung und Durchführung von Vergütungssystemen in regulierten und nicht-regulierten Branchen (inklusive der betrieblichen Altersversorgung). Zudem verfügt er über eine mehrjährige Erfahrung in der Prüfung der Vergütungssysteme von Instituten im Rahmen der Abschlussprüfung nach § 12 PrüfbV und in der Begleitung von Fit&Proper-Prüfungen von Vorständen und Aufsichtsräten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
23.02.2026
23.02.2026
9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.
Die gesetzlichen und sonstigen aufsichts-rechtlichen Regelungen zu den Leitungs- und Aufsichtsorganen von Instituten sind weiterhin im Fluss und machen eine ständige Aktualisierung und Professionalisierung der Themen und Prozesse der Gremienbetreuung erforderlich.
Die BaFin hat am 14. Mai 2025 den Entwurf eines "Rundschreiben zu den Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG" zur Konsultation gestellt. Die finale Fassung soll bis Dezember 2025 veröffentlicht werden. Zudem läuft derzeit das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der CRD VI in das KWG, die u.a. die erweiterte Berücksichtigung von ESG-Risiken in der Geschäfts- und Risikostrategie sowie erweiterte Haftungsregelungen für die Geschäftsleitung und für das Verwaltungs- und Aufsichtsorgan in Bezug auf die ordnungsgemäße Umsetzung der aufsichts-rechtlichen Vorgaben für die Vergütungs-systeme und Vergütungsgovernance enthält.
Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Gremienberatung und Rechtsprechung - gepaart mit einem Überblick zur Vertragsgestaltung und Vergütung sowie praktischen Erfahrungsberichten zu aktuellen Themen in der Gremienbetreuung und profitieren Sie vom Austausch zu aktuellen Entwicklungen in der Abschlussprüfung.
Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen rechtssicher und bedarfsgerecht für die Durchführung od
09:10 bis 10:45 Uhr
Torsten Beiner, LL.M.
11:00 bis 12:30 Uhr
Dr. Lars Hinrichs, LL.M.
13:30 bis 15:00 Uhr
Dr. Lars Hinrichs, LL.M., Torsten Beiner, LL.M.
15:15 bis 17:00 Uhr
Torsten Beiner, LL.M., Dr. Lars Hinrichs, LL.M.
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Guter Überblick für bedeutende Institute", "Spannend, hilfreich für die Praxis, Referenten waren in der Lage und ausreichend flexibel auf spezielle fachliche Fragen einzugehen.", "Herrn Beiner würde ich als Referenten sofort weiterempfehlen: die Informationen vor allem zur Gremienarbeit in der Praxis waren sehr fundiert, sehr anschaulich und für die Praxis von hohem Wert! Vielen Dank!" "Sehr informativ, vor allem für Thema Fit&Proper", "Gut mit hilfreichen Impulsen".
Gesamteindruck Note: Sterne von 5
Note Referenten: Sterne von 5
Am 11. und 12. Februar 2026 findet das FactoringFORUM wieder an Karneval statt. DER Treffpunkt für die Factoringbranche!...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Save- the-date! Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlich...
Erfahren Sie für Ihre Praxis, wie Sie Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht vornehmen, inkl. der Au...
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle...
Erfahren Sie, welche rechtlichen Feinheiten und Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis entscheidend sind. Jetzt kostenfre...
DetailsKomplexe Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchführen!
DetailsDas Whitepaper informiert über aufsichtsrechtliche Pflichten und die BaFin-Konsultation 11/2025. Jetzt gratis herunterla...
Details