Katja Hoos
Schalast LAW | TAX, Frankfurt
Rechtsanwältin | Fachanwältin für Medizinrecht | Partnerin
Katja Hoos ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht mit herausragender Expertise an der Schnittstelle von Medizin- und Pharmarecht, Technologie und Innovation. Als Partnerin bei Schalast leitet sie die Praxisgruppe Healthcare & Life Sciences am Standort Frankfurt.
Internationale und nationale Unternehmen, Start-ups und Scale-ups vertrauen auf ihre regulatorische Beratung entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Sie berät insbesondere umfassend zu allen rechtlichen Fragen rund um Medizinprodukte. Besonders gefragt ist ihre Expertise bei KI-gestützten und digitalen Medizinprodukten, wo sie rechtliche Rahmenbedingungen mit technologischer Entwicklung in Einklang bringt, stets mit Blick auf "compliance by design". Dank der fundierten Erfahrung von Katja Hoos im Medizinrecht, bringt sie nicht nur juristisches Know-how, sondern auch medizinisches Verständnis mit. Als zudem erfahrene Prozessanwältin im Medizinhaftungsrecht kennt sie die Praxis aus allen Perspektiven. Eine rare Kombination, die besonders für die regulatorische Rechtsberatung im MedTech- und Life Science-Sektor von unschätzbarem Wert ist.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Gerald Peter
Carada Strategy, Baden-Baden
Inhaber;
Gerald Peter ist Inhaber der CARADA-Strategy, einer Beratung mit Schwerpunkt Markenstrategie-Entwicklung.
Nachdem er erste Erfahrungen im Vertrieb und Vermarktung von FMCG Marken sammeln konnte (Dr. Best, Odol, duschdas, Ambi-Pur), stieg er bei Roche Consumer Health in das Pharma-Marketing ein (u.a. verantwortlich für die Marken Rennie und Aleve). Nach der Übernahme durch Bayer verantwortete er das Marketing für die Aspirin Franchise, sowie - in einer internationalen Markting-Rolle - die Gastro-Marken des Bayer Konzerns.
Nach weiteren Erfahrungen im internationalen Marketing von Biologische Arzneimittel Heel ist er seit 2014 mit der CARADA Markenstrategie Beratung selbstständig. Er ist zudem Co-Founder und Geschäftsführer der Healthcare-Sellution GmbH.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Andrea Zapf
PARI GmbH, Starnberg
Senior Director Marketing Communications
Nähere Informationen finden Sie hier.
27.03.2026
27.03.2026
09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ca. 30 min vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: "Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung" dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 auf
440,00 €
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live"-Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschl. Teilnahme am Pre-Meeting.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: "Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung" dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 auf
440,00 €
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Consumer-Medizinprodukte strategisch im Spannungsfeld zwischen Fach- und Laienkommunikation positionieren - ob mit oder ohne Erstattung. Sie erfahren, wie Sie Zielgruppen im Apothekenumfeld, im Direktvertrieb und über digitale Kanäle effektiv ansprechen und Ihre Markenbotschaft sowohl an Healthcare Professionals als auch an Endkund*innen adressieren.
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie Consumer-Medizinprodukte wirkungsvoll im Spannungsfeld zwischen Fach- und Laienkommunikation positionieren - unabhängig davon, ob eine Erstattung vorliegt oder nicht.
Sie lernen, wie Sie Ihre Zielgruppen im Apothekenumfeld, im Direktvertrieb und über digitale Kanäle klar definieren und passgenau ansprechen. Dabei geht es sowohl um die Kommunikation mit Healthcare Professionals (HCPs) als auch um die gezielte Ansprache von Endkund*innen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung rechtssicherer Marken- und Kommunikationsstrategien, die medienübergreifend funktionieren: von der Positionierung über Kampagnenplanung und KPI-basierte Erfolgskontrolle bis hin zur effizienten Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung.
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
09:15 Uhr
Gerald Peter
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
Andrea Zapf
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Gerald Peter
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr
Katja Hoos
15:45 Uhr
Gerald Peter, Andrea Zapf
16:45 Uhr Abschlussrunde
17:00 Uhr Ende des Seminars
Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: "Medizinproduktewerbung - Essentials zu Recht, Compliance und Haftung" dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 440,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.). Weitere Informationen zum e-Learning finden Sie unter dem Webcode 25122539.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...
Erfahren Sie, wie Recycling, nachhaltige Materialwahl und Kreislaufwirtschaft nicht nur Umwelt, sondern auch Ihr Unterne...
Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Medizinproduktewerbung, einschließlich HWG, UWG und M...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet Ihnen alle zwei Monate die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in den Bereich...