2026-04-28 2026-04-28 , online online, 1.280,- € zzgl. MwSt. Dr. Michael Kieffer https://www.forum-institut.de/seminar/26047102-vertragsgestaltung-im-einkauf-verkauf-und-vertrieb/referenten/26/26_04/26047102-online-seminar-vertraege-im-einkauf_kieffer-michael.jpg Vertragsgestaltung im Einkauf, Verkauf und Vertrieb

Dieses Seminar bietet einen systematischen und kompakten Überblick über die Vertragsgestaltung im Bereich Einkauf!

Themen
  • Rechtliche Fallstricke bei grenzüberschreitenden Verträgen
  • Rechtswahl und Gerichtsstand sowie Schiedsgerichtsklauseln
  • Einbeziehung und Kollision von AGB
  • Haftunsgbeschränkungen, Geheimhaltung und Wettbewerbsverbote
  • Haftung, Gewährleistung und Garantie
  • Lieferverpflichtungen, Leistungsstörungen, Strafzölle


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an
  • Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Bereich Einkauf,
  • Unternehmensjurist*innen und
  • Berater*innen, die mit der Gestaltung von Verträgen im Bereich Einkauf, Verkauf und Qualitätssicherung befasst sind.
Ziel der Veranstaltung
"Wer schreibt, bleibt" - dieser gängige Spruch im Einkauf, Verkauf und Vertrieb trifft zu. Die vorausschauende, vorteilhafte und rechtssichere Gestaltung von Vertrags-beziehungen mit Vertragspartnern im In- und Ausland schafft im Unternehmen eine solide Basis, um Kosten einzusparen, Risi-ken zu vermeiden und Qualität nachhaltig sicherzustellen. In diesem Seminar informieren Sie sich über alle wesentlichen Kernthemen des Einkaufs- und Verkaufsrechts. Sie lernen, Verträge systematisch aufzu-bauen, typische Klau-seln rechtssicher zu formulieren und Fallstricke bei AGB, Leistungsbeschreibung, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Gewähr-leistung, Haftung und Verzug zu erkennen und zu vermeiden - sowohl im nationalen als auch im internationalen Geschäft. Sie profitieren von den Praxistipps eines erfahr-enen Rechtsexperten, erhalten praxis-erprobte Musterverträge und Formulier-ungsvorschläge So sind Sie in der Lage, Vertragsbeziehungen strategisch klug zu gestalten, Ihr Unternehmen rechtlich abzusichern und Verhandlungen mit Ver-tragspartnern souveräner und ziel-gerichteter zu führen.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars kennen Sie die wichtigsten Vertragstypen im Ein- und Verkauf sowie die zu beachtenden Besonderheiten bei der Gestaltung und Prüfung von Verträgen. Zudem erhalten Sie praxisrelevante Tipps zum richtigen Vertragsmanagement und zum Claimmanagement.

ONLINE-Seminar Verträge im Einkauf

Vertragsgestaltung im Einkauf, Verkauf und Vertrieb

Ihre Vorteile/Nutzen
  • TOP-Fit im Vertragsrecht
  • Zahlreiche Praxisbeispiele
  • Sichern Sie Ihre Verträge ab
  • Höchste Qualitätsstandards nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26047102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

28.04.2026

28.04.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar bietet einen systematischen und kompakten Überblick über die Vertragsgestaltung im Bereich Einkauf!

Themen

  • Rechtliche Fallstricke bei grenzüberschreitenden Verträgen
  • Rechtswahl und Gerichtsstand sowie Schiedsgerichtsklauseln
  • Einbeziehung und Kollision von AGB
  • Haftunsgbeschränkungen, Geheimhaltung und Wettbewerbsverbote
  • Haftung, Gewährleistung und Garantie
  • Lieferverpflichtungen, Leistungsstörungen, Strafzölle


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an
  • Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Bereich Einkauf,
  • Unternehmensjurist*innen und
  • Berater*innen, die mit der Gestaltung von Verträgen im Bereich Einkauf, Verkauf und Qualitätssicherung befasst sind.

Ziel der Veranstaltung

"Wer schreibt, bleibt" - dieser gängige Spruch im Einkauf, Verkauf und Vertrieb trifft zu. Die vorausschauende, vorteilhafte und rechtssichere Gestaltung von Vertrags-beziehungen mit Vertragspartnern im In- und Ausland schafft im Unternehmen eine solide Basis, um Kosten einzusparen, Risi-ken zu vermeiden und Qualität nachhaltig sicherzustellen. In diesem Seminar informieren Sie sich über alle wesentlichen Kernthemen des Einkaufs- und Verkaufsrechts. Sie lernen, Verträge systematisch aufzu-bauen, typische Klau-seln rechtssicher zu formulieren und Fallstricke bei AGB, Leistungsbeschreibung, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Gewähr-leistung, Haftung und Verzug zu erkennen und zu vermeiden - sowohl im nationalen als auch im internationalen Geschäft. Sie profitieren von den Praxistipps eines erfahr-enen Rechtsexperten, erhalten praxis-erprobte Musterverträge und Formulier-ungsvorschläge So sind Sie in der Lage, Vertragsbeziehungen strategisch klug zu gestalten, Ihr Unternehmen rechtlich abzusichern und Verhandlungen mit Ver-tragspartnern souveräner und ziel-gerichteter zu führen.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Seminars kennen Sie die wichtigsten Vertragstypen im Ein- und Verkauf sowie die zu beachtenden Besonderheiten bei der Gestaltung und Prüfung von Verträgen. Zudem erhalten Sie praxisrelevante Tipps zum richtigen Vertragsmanagement und zum Claimmanagement.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Standartverträge und AGB Klauseln
  • Vertragsschluss, Einbeziehung und unwirksame Klauseln
  • Widerstreitende AGB
  • Beispiele und Empfehlungen

Verträge mit grenzüberschreitendem Bezug
  • Deutsches Recht, Schweizer Recht, UN-Kaufrecht und Common Law
  • Vorteile, Nachteile, Ausweichmöglichkeiten

Pause


Rechtswahl und Gerichtsstand
  • Rechtswahl - was macht Sinn und welche formellen Anforderungen gelten?
  • Auswahl des Gerichtsstandes, Schiedsgerichtsklauseln

Incoterms® 2020
  • Lieferart und Lieferrisiken
  • Authorised Economic Operator und zugelassener Wirtschaftsbeteiligter

Mittagspause


Sinnvolle Ausgestaltung des Vertragsmanagements
  • Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Warum?
  • Praktische Empfehlungen

Zahlungsmodalitäten und Sicherheiten
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Funktioniert ein Eigentumsvorbehalt in jedem Land?

Leistungsstörungen
  • Nichtleistung und Verzug
  • Pönalen, Liquidated Damages und Sicherheiten
  • Durchsetzung und Abwehr von Vertragsstrafen

Pause


Gewährleistung, Garantie und Haftung
  • Gesetzliche und vertragliche Haftung
  • Haftungsbegrenzungen oder Haftungserweiterungen

Lieferketten in der Krise
  • Was gilt für Liefer- und Dienstleistungsverträge?
  • Force Majeure - Wo sind die Grenzen?
  • Vertragliche Vorsorgemaßnahmen

Diskussion von Musterklauseln und Vertragsempfehlungen

Ende der Veranstaltung


ONLINE-Seminar

Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.

Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.

FAQs

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen. 1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal. 2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon. 3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen. 4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen. Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren? Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen Keine Reise- und Übernachtungskosten Mit Live-Fragefunktion Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die ZoomApplikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail- Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Grundsätzlicher Überblick zum Thema Verträge im Einkauf

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Beschäftigung im Vorruhestand und Rentenalter

In diesem Online-Seminar lernen Sie wie Mitarbeiter im Vorruhestand als auch nach Renteneintritt beschäftigt werden könn...

11.03.2026 in
Details

Management von IP-Risiken in F&E-Kooperationen

Dieses Online-Seminar vermittelt Kenntnisse, wie IP-Risiken in F&E-Kooperationen am besten durch Vertragsgestaltung und...

25.02.2026 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

e-Learning: Grundlagen der Vertragsgestaltung

In diesem ersten Teil unserer 3-teiligen e-Learning-Serie werden die Basics der Vertragsgestaltung besprochen, die Teile...

31.12.2025 in
Details
e-Learning: "Stolperfalle AGB" - Bedeutung des AGB-Rechts im Wirtschaftsverkehr

In diesem zweiten Teil unserer 3-teiligen e-Learning-Serie wird das AGB-Recht intensiv besprochen.

31.12.2025 in
Details

Weiterführend

Forschungsbericht: Die Achtung von Menschenrechten ...

Zur Umsetzung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte ... Lesen Sie den gesamten Forschungsbericht.

Details
Forschungsbericht: Die Achtung von Menschenrechten ...
Recht-Online Konzept

Nähre Informationen finden Sie unter Details

Details
Recht-Online Konzept
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Optimales Seminar für Juristen im Bereich Einkauf

A.Rösner, Standorteinkäuferin

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt