2025-12-05 2026-05-06 , online online, 1.840,- € zzgl. MwSt. Daniel Cibach https://www.forum-institut.de/seminar/26055000-schneller-einfacher-besser-prozessoptimierung-fuer-teamleiter/referenten/26/26_05/26055000-schneller,-einfacher,-besser-prozessoptimierung-fuer-teamleiter_cibach-daniel.jpg Schneller, einfacher, besser - Prozessoptimierung für Teamleiter

Lernen Sie, wie Sie das Potenzial Ihrer Abteilung und/oder Ihres Teams durch optimiertere Abläufe und strukturierte Prozesse steigern und bessere Ergebnisse erzielen.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Prozessverantwortung klären - Welche Führungsaufgaben entscheidend für effiziente Abläufe sind
  • Schwachstellen systematisch finden - Verzögerungen und unnötigen Aufwand erkennen und beseitigen
  • Abläufe klar visualisieren - Strukturen darstellen, die Transparenz schaffen und Zeitverluste vermeiden
  • Quick-Wins priorisieren - Sofortmaßnahmen mit spürbarem Effekt auf Effizienz und Kosten identifizieren
  • Sinnvolle Kennzahlen nutzen - Fortschritte und Einsparungen messbar machen, ohne Statistikstress
  • Veränderungen sicher umsetzen - Verbesserungen einführen, die nachhaltig wirken und Wertschöpfung erhöhen


Wer sollte teilnehmen?
Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen und operative Führungskräfte, die Prozesse in ihrem Verantwortungsbereich gestalten oder verbessern wollen.

Angesprochen sind auch Mitglieder der Geschäftsleitung, weitere Führungskräfte mit Teamverantwortung, Mitarbeiter*innen aus dem Prozessmanagement sowie interne Berater*innen / Change-Verantwortliche, die vorhandene Prozesse und Zuständigkeiten analysieren und optimieren wollen.

Keine Vorkenntnisse im Prozessmanagement erforderlich.
Ziel des Online-Seminars
An zwei kompakten Tagen erhalten Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter+innen praxisorientiertes Know-how, um interne Abläufe im eigenen
Verantwortungsbereich zu analysieren, Prioritäten zu setzen und konkrete Verbesserungsprojekte sofort zu starten. Im Fokus: unmittelbare Anwendbarkeit durch Vorlagen, reale Übungen und einen persönlichen Umsetzungsplan.

Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger Zeitaufwand und messbare Verbesserungen in Wertschöpfung, Kosten und Ergebnisbeitrag.
Ihr Nutzen

  • Prozesse in Ihrem Team strukturiert analysieren und Schwachstellen benennen.
  • Quick-Wins identifizieren und priorisieren; größere Projekte sinnvoll einordnen.
  • Abläufe verständlich dokumentieren und kommunizieren - auch ohne Spezialsoftware.
  • Ein handhabbares KPI-Set auswählen und zur Steuerung nutzen.
  • Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege klar festlegen.
  • Einen konkreten 30/90-Tage-Aktionsplan mit Pilot- und Messpunkten mitnehmen.
  • Fertige Templates & Checklisten zur direkten Anwendung.

Nachweisbare Effizienzsteigerungen erzielen: Zeit sparen, Kosten senken und Wertschöpfung im Verantwortungsbereich erhöhen.

Schneller, einfacher, besser - Prozessoptimierung für Teamleiter

Schneller, einfacher, besser - Prozessoptimierung für Teamleiter

Tools und konkrete Schritte, mit denen Sie Abläufe sofort effizienter machen, Zeit sparen und Wertschöpfung steigern

Ihre Vorteile/Nutzen
  • I2 Tage für bessere Ergebnisse Ihres Teams
  • kompakt, praxisnah, anschaulich erklärt
  • Bringen Sie Ihre Fragen und Problemfälle ein Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26055000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Your contact

Michael Eweleit
department manager

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Lernen Sie, wie Sie das Potenzial Ihrer Abteilung und/oder Ihres Teams durch optimiertere Abläufe und strukturierte Prozesse steigern und bessere Ergebnisse erzielen.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Prozessverantwortung klären - Welche Führungsaufgaben entscheidend für effiziente Abläufe sind
  • Schwachstellen systematisch finden - Verzögerungen und unnötigen Aufwand erkennen und beseitigen
  • Abläufe klar visualisieren - Strukturen darstellen, die Transparenz schaffen und Zeitverluste vermeiden
  • Quick-Wins priorisieren - Sofortmaßnahmen mit spürbarem Effekt auf Effizienz und Kosten identifizieren
  • Sinnvolle Kennzahlen nutzen - Fortschritte und Einsparungen messbar machen, ohne Statistikstress
  • Veränderungen sicher umsetzen - Verbesserungen einführen, die nachhaltig wirken und Wertschöpfung erhöhen


Wer sollte teilnehmen?
Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen und operative Führungskräfte, die Prozesse in ihrem Verantwortungsbereich gestalten oder verbessern wollen.

Angesprochen sind auch Mitglieder der Geschäftsleitung, weitere Führungskräfte mit Teamverantwortung, Mitarbeiter*innen aus dem Prozessmanagement sowie interne Berater*innen / Change-Verantwortliche, die vorhandene Prozesse und Zuständigkeiten analysieren und optimieren wollen.

Keine Vorkenntnisse im Prozessmanagement erforderlich.

Ziel des Online-Seminars

An zwei kompakten Tagen erhalten Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter+innen praxisorientiertes Know-how, um interne Abläufe im eigenen
Verantwortungsbereich zu analysieren, Prioritäten zu setzen und konkrete Verbesserungsprojekte sofort zu starten. Im Fokus: unmittelbare Anwendbarkeit durch Vorlagen, reale Übungen und einen persönlichen Umsetzungsplan.

Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger Zeitaufwand und messbare Verbesserungen in Wertschöpfung, Kosten und Ergebnisbeitrag.

Ihr Nutzen

  • Prozesse in Ihrem Team strukturiert analysieren und Schwachstellen benennen.
  • Quick-Wins identifizieren und priorisieren; größere Projekte sinnvoll einordnen.
  • Abläufe verständlich dokumentieren und kommunizieren - auch ohne Spezialsoftware.
  • Ein handhabbares KPI-Set auswählen und zur Steuerung nutzen.
  • Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege klar festlegen.
  • Einen konkreten 30/90-Tage-Aktionsplan mit Pilot- und Messpunkten mitnehmen.
  • Fertige Templates & Checklisten zur direkten Anwendung.

Nachweisbare Effizienzsteigerungen erzielen: Zeit sparen, Kosten senken und Wertschöpfung im Verantwortungsbereich erhöhen.

Programm

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

Effizienz in Aktion: Prozesse schärfen, Verantwortung klären, Wert schaffen
  • Welcome & Erwartungen - Einführung, Lernziele und Quick Scan: Wo drückt der Schuh?
  • Typische Reibungsverluste & Schnittstellenprobleme - Wo Ineffizienzen entstehen und wie sie Wertschöpfung mindern.
  • Prozesslogik kompakt & Schnell-Audit (Live-Demo) - Effizienzpotenziale auf einen Blick erkennen.
  • Abläufe klar visualisieren (einfache Mapping-Vorlage) - Transparenz schaffen und unnötigen Aufwand sichtbar machen.
  • Verantwortung & Schnittstellen (Praxis-Tool) - Effizienzsteigerung durch klare Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Praxislabor: Bearbeitung von Teilnehmerfällen - Ihre Prozesse analysieren und Verbesserungsideen mit Einsparpotenzial entwickeln.
  • Recap & Sharing - Erkenntnisse bündeln und Effizienzpotenziale konkretisieren.
  • Potenziale erkennen & priorisieren (Impact/Effort) - Sofortmaßnahmen mit hohem Nutzen für Zeit, Kosten und Wertschöpfung auswählen.
  • Relevante Kennzahlen auswählen & nutzen - Effizienzsteigerungen und Einsparungen messbar machen.
  • Steuern vs. delegieren: Führungsaufgaben konkretisieren - So steuern Sie Effizienz und sparen Zeit im Alltag.
  • Pilotplanung, Kommunikation & Skalierung - Verbesserungen erfolgreich einführen und dauerhafte Effekte sichern.
  • Transfer: 30/90-Tage-Plan & individuelles Feedback - Ihr persönlicher Fahrplan für spürbare Effizienzgewinne.
  • Abschluss: Erkenntnisse & nächste Schritte - Nächste Schritte für nachhaltige Effizienz- und Wertsteigerung.

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Intensivtraining Fit and Proper im Vorstand & der Leitungsebene von Banken

Sie sind Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder in einer Leitungsfunktion eines Finanzinstituts tätig und möc...

27.08.2026 in Frankfurt
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen