2026-09-30 2026-09-30 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Nora Feist https://www.forum-institut.de/seminar/26096052-data-storytelling-mit-ki/referenten/26/26_09/26096052-online-seminar-data-storytelling_feist-nora.jpg Data Storytelling mit KI

Erfahren Sie, wie Sie Zahlen, Daten und Fakten mit guten Storys wirkungsvoll visualisieren und überzeugend kommunizieren.

Themen
  • Einführung ins Storytelling: Mit guten Geschichten überzeugen
  • Techniken des Geschichtenerzählens: Dramaturgie und Aufbau einer guten Story
  • Storytelling für komplexe Daten und Analysen: Von der Datenflut zur Kernaussage
  • Data-Storytelling: Storyplots mit Daten
  • Visuelles Storytelling in Präsentationen: Zahlen, Daten und Fakten wirkungsvoll visualisieren
  • Reflexion & Transfer: KI als Sparringspartner im Data Storytelling


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an:

  • Expert*innen, Specialists
  • Business- und Datenanalyst*innen
  • Projektleiter*innen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

und alle, die in ihrer täglichen Arbeit kompakte Datenmengen, komplexe Themen und Analyseergebnisse verständlich aufbereiten, professionell visualisieren und überzeugend vermitteln wollen.
Ziel der Veranstaltung
Expert*innen, Projektleiter*innen und Analyst*innen haben eines gemeinsam: Sie untermauern ihre Reports und Analyseergebnisse oftmals mit komplexen und kompakten Daten. Im Prinzip eine gute Idee - doch müssen die Zuhörer*innen die Botschaften auch verstehen und im Idealfall verinnerlichen können.

Data Storytelling als moderner Ansatz hilft dabei, komplexe Informationen präzise, zugänglich und überzeugend zu vermitteln. Ziel ist es, wie bei anderen Storytelling-Formaten auch, dass Inhalte nicht nur verstanden, sondern auch emotional erlebbar werden.

Neben den Grundlagen des Storytelling erfahren Sie in diesem Workshop, wie Künstliche Intelligenz beim Data Storytelling unterstützen kann - von der Mustererkennung über alternative Story-Ansätze bis hin zu kreativen Visualisierungen. Auf diese Weise können Sie Zahlen, Daten und Fakten überzeugend, zielgruppengerecht und innovativ kommunizieren.
Ihr Nutzen

  • Sie wissen, was gute Storys ausmacht und wie Sie Ihr Publikum überzeugen - unterstützt durch den kreativen Einsatz von KI
  • Sie können spannende und passgenaue Geschichten für Ihre Zielgruppen entwickeln und KI als Ideengeber nutzen
  • Sie können Kommunikationsziele bestimmen & Kernbotschaften herausarbeiten - und KI dabei einsetzen, um Muster und Trends schneller zu erkennen
  • Sie können auch komplexe Sachverhalte effizient und ansprechend visualisieren - mit klassischen Tools und KI-generierten Visuals
  • Sie können Analysen und Ergebnisse so aufbereiten, dass sie bei Ihren Stakeholdern ankommen - auch dank KI-gestützter Insights

26096052 Online-Seminar: Data Storytelling

Data Storytelling

Daten visualisieren und wirkungsvoll vermitteln

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Top-bewertete Expertin
  • Interaktiver Mix aus Theorie und Übungen
  • Hoher Praxistransfer
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26096052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie, wie Sie Zahlen, Daten und Fakten mit guten Storys wirkungsvoll visualisieren und überzeugend kommunizieren.

Themen

  • Einführung ins Storytelling: Mit guten Geschichten überzeugen
  • Techniken des Geschichtenerzählens: Dramaturgie und Aufbau einer guten Story
  • Storytelling für komplexe Daten und Analysen: Von der Datenflut zur Kernaussage
  • Data-Storytelling: Storyplots mit Daten
  • Visuelles Storytelling in Präsentationen: Zahlen, Daten und Fakten wirkungsvoll visualisieren
  • Reflexion & Transfer: KI als Sparringspartner im Data Storytelling


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an:

  • Expert*innen, Specialists
  • Business- und Datenanalyst*innen
  • Projektleiter*innen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

und alle, die in ihrer täglichen Arbeit kompakte Datenmengen, komplexe Themen und Analyseergebnisse verständlich aufbereiten, professionell visualisieren und überzeugend vermitteln wollen.

Ziel der Veranstaltung

Expert*innen, Projektleiter*innen und Analyst*innen haben eines gemeinsam: Sie untermauern ihre Reports und Analyseergebnisse oftmals mit komplexen und kompakten Daten. Im Prinzip eine gute Idee - doch müssen die Zuhörer*innen die Botschaften auch verstehen und im Idealfall verinnerlichen können.

Data Storytelling als moderner Ansatz hilft dabei, komplexe Informationen präzise, zugänglich und überzeugend zu vermitteln. Ziel ist es, wie bei anderen Storytelling-Formaten auch, dass Inhalte nicht nur verstanden, sondern auch emotional erlebbar werden.

Neben den Grundlagen des Storytelling erfahren Sie in diesem Workshop, wie Künstliche Intelligenz beim Data Storytelling unterstützen kann - von der Mustererkennung über alternative Story-Ansätze bis hin zu kreativen Visualisierungen. Auf diese Weise können Sie Zahlen, Daten und Fakten überzeugend, zielgruppengerecht und innovativ kommunizieren.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, was gute Storys ausmacht und wie Sie Ihr Publikum überzeugen - unterstützt durch den kreativen Einsatz von KI
  • Sie können spannende und passgenaue Geschichten für Ihre Zielgruppen entwickeln und KI als Ideengeber nutzen
  • Sie können Kommunikationsziele bestimmen & Kernbotschaften herausarbeiten - und KI dabei einsetzen, um Muster und Trends schneller zu erkennen
  • Sie können auch komplexe Sachverhalte effizient und ansprechend visualisieren - mit klassischen Tools und KI-generierten Visuals
  • Sie können Analysen und Ergebnisse so aufbereiten, dass sie bei Ihren Stakeholdern ankommen - auch dank KI-gestützter Insights

Programm

von 9:00 - 17:00 Uhr inklusive Pausen

Einführung ins Storytelling: Mit guten Geschichten überzeugen
  • Definition/ Gründe für Storytelling
  • Modell der Heldenreise
  • Wie KI unser Storytelling verändert

Techniken des Geschichtenerzählens: Dramaturgie und Aufbau einer guten Story
  • Modell von Hook, Hold, Payoff
  • SUCCESs Formel
  • Übung: Prompting von Story-Arcs

Storytelling für komplexe Daten und Analysen
  • Von der Datenflut zur Kernaussage
  • Mustererkennung und Insight-Generierung durch KI - was Menschen übersehen

Data-Storytelling: Storyplots mit Daten
  • 7 Storytypen für Daten-Storytelling
  • Übung: Storyplots mit KI

Visuelles Storytelling in Präsentationen: Zahlen, Daten und Fakten wirkungsvoll visualisieren
  • Grundregeln der Visualisierung
  • Dos & Don'ts bei Diagrammen und Infografiken
  • Übung: KI-generierte Visuals & kreative Darstellungen - Chancen und Grenzen

Reflexion & Transfer: KI als Sparringspartner im Data Storytelling
  • Chancen & Risiken: Bias, Halluzinationen, Abhängigkeit
  • Best Practices: KI als Ideen-Booster, Mensch als Story-Macher
  • Diskussion: Wo wollen wir KI in unseren Arbeitsalltag integrieren?

Zusätzliche Infos

Methodik und Praxistransfer

Mithilfe von fundierten theoretischen Grundlagen, Praxisbeispielen sowie praktischen Übungen werden die Teilnehmenden mit dem nötigen Rüstzeug ausgestattet, um überzeugende Datengeschichten zu finden und sie spannend zu erzählen.

Ihr Zeitplan

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Introvertiert & Erfolgreich

Erfolgreich als introvertierte Persönlichkeit: In diesem Seminar lernen Sie, Ihre leisen Stärken gezielt im Beruf einzus...

23.09.2025 in
Details

Mensch ärgere dich nicht

In zwei kurzweiligen Seminartagen erhalten Sie praxistaugliche Werkzeuge für den richtigen Umgang mit dem eigenen Ärger....

08. - 09.10.2025 in Heidelberg
Details

Erfolgsfaktor Kommunikation

In diesem Kommunikationstraining erweitern Sie Ihre Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft auf allen Ebenen und in j...

23.10.2025 in
Details

Konfliktmanagement für Führungskräfte

In zwei praxisintensiven Seminartagen erhalten Sie wirksame Werkzeuge für den richtigen Umgang mit Konflikten. Sie profi...

17. - 18.11.2025 in Berlin
Details

Psychologie im Business

Das Seminar "Psychologie im Business" ist das ideale Training zur Stärkung Ihrer Menschenkenntnis für eine noch erfolgre...

24. - 25.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
The Big Picture - Storytelling mit Daten

Erfahren Sie in unserem Whitepaper 'Data Storytelling' von der gefragten Kommunikationsexpertin Nora Feist, wie Sie auch...

Details
Whitepaper
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Veranstaltungsübersicht

Teilnehmerstimmen

Sehr gutes Zeitmanagement, sehr gute Referentin, angenehme Gruppengröße und -zusammensetzung.

Antje Hansch, Referentin Marktforschung

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.