Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen für Ihre Weiterbildung im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung

Das FORUM Institut entwickelt für Sie Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen mit wichtigen und aktuellen Weiterbildungs-Themen rund um die Assistenzarbeit, das Sekretariat oder die Sachbearbeitung. Die Seminare sind für Ihren beruflichen Erfolg essentiell und sichern Ihnen einen entscheidenden Kompetenzvorsprung. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Seminar und erhalten Sie weitere Details. Sie finden Seminare zu unterschiedlichen Themen von Organisation, Arbeitstechnik, Chefentlastung, Persönlichkeitsentwicklung über Kommunikation bis zu Branchenwissen, Lehrgängen mit Abschlusszertifikat und Top Events. Die Fortbildungen für das Sekretariat oder die Assistentinen finden überwiegend in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg statt.

Sollten Sie nicht die richtige Weiterbildungs-Veranstaltung finden, oder sind Sie an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert,nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne individuell und berücksichtigen Ihre persönlichen Fortbildungs-Anforderungen.

News

Titel1

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

Titel2

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

Titel3

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details

ZinsFORUM2017

Veranstaltungen für „Banken“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizient steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

Frankfurt, optional Online 08.09.2025
online 05.12.2025
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 10.09.2025
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 15.09.2025
ESG im Leasing und Factoring

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoringinstitute in Bezug auf ESG-Vorgaben erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

online 15.09.2025
Verdachtsfallerkennung und -meldung

Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.

online 16.09.2025
online 25.02.2026
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk, BAIT und DORA-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

online 16.09.2025
Kryptowerte & Blockchain-Technologie verstehen & nutzen

Erlangen Sie ein solides Verständnis zentraler technologischer Begriffe rund um die Blockchain. Erhalten Sie Einblicke in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) auf Basis von Ethereum und verstehen deren Relevanz für zukünftige Geschäftsmodelle.

online 16.09.2025
IT-Notfallmanagement / IKT-Geschäftsfortführung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben des neuen DORA und der novellierten MaRisk erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.

online 17.09.2025
Interne Revision intensiv

In zwei Tagen zum fundierten Revisionswissen & sicheren Umgang mit dem Prüfungsprozess. Lernen Sie den gesamten Prüfprozess von der Planung bis zum Follow-up strukturiert und sicher anzuwenden.

online 17. - 18.09.2025
Private Clients FORUM 2025

Was ist für Family Offices und private Vermögende in einem Umfeld maximaler Unsicherheit aufgrund von geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken und demzufolge höchst volativen Märkten zu beachten? Welche rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Instrumente der Vermögenssicherung sind von Relevanz und was ist bei der Nachfolge zu berücksichtigen? Erfahren Sie alles, was jetzt wichtig ist!

Frankfurt , optional Online 18.09.2025
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 18.09.2025