Whitepaper

Führung und Produktivität

Führung und Produktivität

Wie moderne Führungskräfte mehr Leistungsfähigkeit fördern

In der modernen Arbeitswelt entscheiden nicht nur Prozesse und Technologien über den Erfolg – sondern vor allem die Qualität der Führung. Studien zeigen: Führungskräfte haben den größten Hebel, wenn es darum geht, die Produktivität von Mitarbeitenden und Teams nachhaltig zu steigern.
Dieses White Paper beleuchtet, wie wirksame Führung in Zeiten von New Work, hybrider Zusammenarbeit und KI-gestützten Tools funktioniert – und welche Strategien Führungskräfte, HR- und L&D-Verantwortliche jetzt kennen müssen, um Leistungspotenziale auszuschöpfen.

Erfahren Sie unter anderem:
•  welche Führungsfaktoren nachweislich die Produktivität erhöhen,
•  wie Vertrauen, Kommunikation und Feedbackkultur zur Leistungsfähigkeit beitragen,
•  welche Rolle Digitalisierung und KI in der Führungspraxis spielen,
•  und welche Handlungsempfehlungen Sie sofort in Ihrem Führungsalltag einsetzen können.

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Führung und Produktivität' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen!



Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM, Perplexity und ChatGPT erstellt.

 

Download


Whitepaper

Führung und Produktivität

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
3 + 11 =   

Veranstaltungen für „Führung“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.

online 01.01. - 31.12.2026
Qualifikationslehrgang zum IT-Quality-Specialist

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich strukturiert in IT-Quality-relevanten Theman weiterbilden, mit fachlichen Schwepunkten auf CS-Validierung, Archivierung, Datensicherheit und -integrität, Cloud Computing, Lieferantenqualifizierung und mehr.

online 01.01. - 31.12.2026
Qualifikationslehrgang: Head of Pharmacovigilance

- Kombinationsangebot aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für (zukünftige) Leiter*innen der Pharmakovigilanz-Abteilung - Lernen Sie die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie ein Wahlmodul frei nach Ihrem Interessenschwerpunkt.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Regulatory Affairs Manager*in für Medizinprodukte

Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie die Möglichkeit, sich gezielt in Regulatory Affairs-Bereichen für Medizinprodukte weiterzubilden. Gestalten Sie Ihren Lernweg individuell und setzen Sie gezielte fachliche Schwerpunkte.

online 07.03. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang: KI-Manager*in in der pharmazeutischen Industrie

Künstliche Intelligenz verändert die pharmazeutische Industrie nachhaltig - von der Forschung und Entwicklung bis zur Supply-Chain und Geschäftsprozessen. In diesem praxisorientierten Qualifikationslehrgang erwerben Sie fundiertes Wissen, um KI gezielt und rechtssicher in Ihrem Unternehmen einzusetzen.

online 25.09. - 26.11.2025
Quality Specialist in Clinical Research

Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forschung. Sie frischen Ihre Kenntnisse der Regularien auf, erhalten viele Tipps für Ihren Arbeitsalltag in klinischen Prüfungen und üben die praktische Umsetzung der QM-Vorgaben in zahlreichen aktiven Lerneinheiten. Eine Prüfung sowie ein Zertifikat schließen den Lehrgang ab.

online 06. - 21.10.2025
GMP-/GDP-Auditor

DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!

online 09. - 10.10.2025
Medizinprodukte für Einsteiger*innen

Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Klassifizierung, klinische Bewertung und Marktüberwachung von Medizinprodukten. Ein vorbereitendes e-Learning ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf das Seminar, um das Gelernte praxisnah zu vertiefen

online 09. - 10.10.2025
IT-Verträge Spezial

Lernen Sie, was Sie bei der Gestaltung der wichtigsten IT-Verträge zu beachten haben und wie Ihnen die rechtssichere Umsetzung gelingt. Zudem erhalten Sie eine Einführung in das KI-Recht.

online 09. - 10.10.2025
e-Learning: Die Regularien klinischer Prüfungen - wie, was, wann, wo?

Dieses e-Learning bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Regularien klinischer Prüfungen: Wie sind klinische Studien geregelt? Was ist das Ziel der gesetzlichen Vorgaben? Wann greifen die Regelungen? Und wo sind Detail-Informationen zu den Anforderungen zu finden? Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sich zu orientieren und Ihre klinischen Prüfungen gesetzeskonform durchzuführen.

online
e-Learning: Good Clinical Laboratory Practice (GCLP)

Schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit im bzw. mit dem klinischen Prüflabor. Lernen Sie, was "Gute klinische Laborpraxis" heißt, welchen Verantwortlichkeiten und Vorgaben Sie unterliegen und wie klinische Laboruntersuchungen nach GCLP zu planen und durchzuführen sind. Eine Weiterbildung sowohl für Mitarbeitende im Prüflabor als auch für Sponsoren klinischer Prüfungen!

online