2024-12-15 2025-12-16 , online online, 1.590,- € zzgl. MwSt. Christiane Baro https://www.forum-institut.de/seminar/25122302-advanced-medical-communication-medtech/referenten/25/25_12/25122302-medical-advanced-in-medtech_baro-christiane.jpg Advanced Medical Communication MedTech

Dieses Seminar fokussiert auf die professionelle Kommunikation medizinischer Inhalte in der Medizintechnik - intern wie extern. Sie lernen, komplexe Daten aus Studien sicher einzuordnen und verständlich zu vermitteln, unterstützt durch rechtliche Grundlagen und digitale Tools. Ideal für Fachkräfte mit erster Erfahrung, die ihre Kommunikationskompetenz gezielt ausbauen möchten.

Themen
  • Zielgruppengerechte Kommunikation medizinischer Inhalte intern und extern
  • Onboarding, Mentoring und interne Wissensweitergabe im Unternehmenskontext
  • Produktschulungen, didaktische Formate und Kommunikation für Fachkreise
  • Rechtliche und ethische Anforderungen an medizinische Kommunikation
  • Nutzung klinischer Evidenz zur Unterstützung der Kommunikationsstrategie
  • Digitale Tools und KI als Hilfsmittel zur Strukturierung und Vermittlung medizinischer Inhalte


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in medizinisch-wissenschaftlichen Funktionen der Medizintechnik, die bereits erste Berufserfahrung mitbringen und ihre Kommunikationskompetenz gezielt vertiefen möchten.

Angesprochen sind z. B. Mitarbeitende aus Bereichen wie Scientific Affairs, Clinical Affairs, Medizinische Kommunikation, Training oder Produktmanagement, die komplexe Inhalte intern wie extern vermitteln und Trainingsformate gestalten.

Sie sind neu in Ihrer Rolle? Dann eignet sich das Seminar "Medical Essentials in MedTech" (Webcode 25122302) zum Einstieg.
Ziel der Veranstaltung
Dieses 1,5 tägige Online-Seminar fokussiert auf die professionelle Kommunikation medizinischer Inhalte in der Medizintechnik - intern wie extern. Im Zentrum steht die Frage, wie komplexe Daten aus Studien und evidenzbasierten Quellen zielgruppengerecht, rechtssicher und wirksam vermittelt werden können.

Sie lernen, medizinische Informationen im Unternehmen strukturiert weiterzugeben, Trainingsformate zu entwickeln und medizinisch-wissenschaftliche Inhalte an Fachkreise verständlich zu kommunizieren. Unterstützend werden Grundlagen aus klinischer Evidenz und digitale Tools behandelt, um Inhalte sicher einordnen und vermitteln zu können. Nach dem Seminar beherrschen Sie den souveränen Umgang mit medizinischer Kommunikation in einem dynamischen Umfeld.
Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre kommunikative Kompetenz im Umgang mit medizinisch-wissenschaftlichen Inhalten.
Sie lernen, interne Wissensweitergabe strukturiert und nachhaltig zu gestalten.
  • Sie kommunizieren sicher im Spannungsfeld von Information, Werbung und rechtlichen Vorgaben.
  • Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in die Nutzung von Studien, Daten und digitalen Tools zur Unterstützung der Kommunikation.

25122302 Medical Advanced in MedTech

Advanced Medical Communication MedTech

Trainieren, vermitteln, überzeugen - medizinische-wissenschaftliche Kommunikation professionell gestalten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Medizinische Inhalte verständlich und rechtssicher vermitteln
  • Zielgruppengerechte Kommunikation intern&extern
  • Digitale Tools nutzen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122302

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15. - 16.12.2025

15. - 16.12.2025

Zeitraum

1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)

1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar fokussiert auf die professionelle Kommunikation medizinischer Inhalte in der Medizintechnik - intern wie extern. Sie lernen, komplexe Daten aus Studien sicher einzuordnen und verständlich zu vermitteln, unterstützt durch rechtliche Grundlagen und digitale Tools. Ideal für Fachkräfte mit erster Erfahrung, die ihre Kommunikationskompetenz gezielt ausbauen möchten.

Themen

  • Zielgruppengerechte Kommunikation medizinischer Inhalte intern und extern
  • Onboarding, Mentoring und interne Wissensweitergabe im Unternehmenskontext
  • Produktschulungen, didaktische Formate und Kommunikation für Fachkreise
  • Rechtliche und ethische Anforderungen an medizinische Kommunikation
  • Nutzung klinischer Evidenz zur Unterstützung der Kommunikationsstrategie
  • Digitale Tools und KI als Hilfsmittel zur Strukturierung und Vermittlung medizinischer Inhalte


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte in medizinisch-wissenschaftlichen Funktionen der Medizintechnik, die bereits erste Berufserfahrung mitbringen und ihre Kommunikationskompetenz gezielt vertiefen möchten.

Angesprochen sind z. B. Mitarbeitende aus Bereichen wie Scientific Affairs, Clinical Affairs, Medizinische Kommunikation, Training oder Produktmanagement, die komplexe Inhalte intern wie extern vermitteln und Trainingsformate gestalten.

Sie sind neu in Ihrer Rolle? Dann eignet sich das Seminar "Medical Essentials in MedTech" (Webcode 25122302) zum Einstieg.

Ziel der Veranstaltung

Dieses 1,5 tägige Online-Seminar fokussiert auf die professionelle Kommunikation medizinischer Inhalte in der Medizintechnik - intern wie extern. Im Zentrum steht die Frage, wie komplexe Daten aus Studien und evidenzbasierten Quellen zielgruppengerecht, rechtssicher und wirksam vermittelt werden können.

Sie lernen, medizinische Informationen im Unternehmen strukturiert weiterzugeben, Trainingsformate zu entwickeln und medizinisch-wissenschaftliche Inhalte an Fachkreise verständlich zu kommunizieren. Unterstützend werden Grundlagen aus klinischer Evidenz und digitale Tools behandelt, um Inhalte sicher einordnen und vermitteln zu können. Nach dem Seminar beherrschen Sie den souveränen Umgang mit medizinischer Kommunikation in einem dynamischen Umfeld.

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre kommunikative Kompetenz im Umgang mit medizinisch-wissenschaftlichen Inhalten.
Sie lernen, interne Wissensweitergabe strukturiert und nachhaltig zu gestalten.
  • Sie kommunizieren sicher im Spannungsfeld von Information, Werbung und rechtlichen Vorgaben.
  • Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in die Nutzung von Studien, Daten und digitalen Tools zur Unterstützung der Kommunikation.

Programm

1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr
(Einwahl ab 08:30 Uhr möglich)

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Kirsten Sander

Klinische Studien & Evidenzgenerierung vor Zulassung
  • Studiendesigns in der Medizintechnik
  • Grundlagen klinischer Prüfungen nach GCP / ISO 14155
  • Kommunikation mit Zentren und Investigator Meetings
  • Typische Fehlerquellen & präventive Kommunikation
  • Rolle von Medical Affairs in der Studiendurchführung und Evidenzstrategie

10:45 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Christiane Baro

Medical Training intern: Onboarding, Mentoring & interne Wissensweitergabe
  • Interne Kommunikation medizinischer Inhalte unter Einhaltung der firmeninternen Richtlinien
  • Zusammenarbeit mit angrenzenden Abteilungen: Regulatory, Quality, Vertrieb, Entwicklung, Marketing
  • Beitrag zur Compliance, Prozesssicherheit und Mitarbeitendenbindung
  • Schulung neuer Kolleg*innen: Inhalte, Formate, Verantwortlichkeiten
    • Entwicklung strukturierter Mentoring-Programme: Nutzen, Aufbau, Praxisbeispiele

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Katja Hoos

Ethik & rechtliche Grenzen in der Medical Kommunikation
  • Trennung Information / Werbung (HWG, MDR / AMG)
  • Verantwortlichkeiten & Haftung von Medical Affairs
  • Kommunikation im KI-/Digital Health-Umfeld

14:30 Uhr Kaffeepause


14:45 Uhr

Christiane Baro

Medical Training extern: Produktschulungen & medizinische Kommunikation für Fachkreise
  • Produktschulungen für Ärzt*innen, Pflegekräfte & Distributoren: Aufbau, Inhalte, didaktische Prinzipien
  • Trainingsformate in der Praxis: Hands-on, Webinare, hybride Modelle
  • Kommunikation medizinischer Inhalte im Kontext von Sicherheit, Anwendung & Compliance
  • Einfluss auf Patientensicherheit, Fehlerminimierung und Außendarstellung
  • Rolle von Training & Education in der Wissensvermittlung an externe Stakeholder

16:15 Uhr Abschlussrunde und Fragen


16:30 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Kirsten Sander

Evidenzgenerierung nach Markteintritt: RWE & PMS
  • Grundlagen der Evidenzgenerierung in MedTech (RWE & PMS)
  • Integration in Medical Affairs-Strategien
  • Aktuelle Trends (z.B. Data Sources, Wearables, Data Trustworthiness)
  • Typische Fallstricke in der Umsetzung (Methodik, Datenqualität, Schnittstellen zu RA)

10:45 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Dimitri Metzger

Digitale Tools & KI in der Medical Kommunikation
  • Datenanalysen
  • Einsatz von KI im Medical Writing
  • Tools für Inhalte in Patientensprache

12:30 Uhr Ende Tag 2


Ihre Optionen

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Zusätzliches Angebot

Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Online-Seminar "Advanced Medical Communication MedTech" regulär und das Online-Seminar "Medical Essentials in MedTech", Webcode: 25102303, dazu. Der Preis des Online-Seminars "Medical Essentials in MedTech" reduziert sich um € 100,00 (€ 1.190,00 statt € 1.290,00 zzgl. MwSt.).

Zusatzinformationen

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Market Access Radiopharmazeutika & Kontrastmittel: Diagnostik und Theranostik

Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus

23.10.2025 in
Details

Healthcare Storytelling

Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch

25.09.2025 in
Details

Verpackungen von Medizinprodukten

In diesem Seminar lernen Sie, welche Verpackung für welches Medizinprodukt geeignet ist und welche verschiedenen normati...

24. - 25.09.2025 in
Details

Erfolgreich im Medizinprodukte-Vertrieb

Mit unserem live-online Seminar erhalten Sie das für Medizinprodukteberater gemäß § 83 MPDG essenzielle Wissen!

28.08.2025 in
Details
Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?

Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?

22. - 23.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität