Prof. Dr. Bernd Hacker
Professor für Rechnungswesen, Hochschule Rosenheim
Vor seiner aktuellen Tätigkeit war Herr Prof. Hacker in leitender Position im Rechnungswesen einer deutschen Großbank sowie eines großen deutschen Industrieunternehmes aktiv. Er war von 2006-2013 Mitglied im International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), London. Von Januar bis August 2015 war er als Gastdozent an der PennState University in Erie, Pennsylvania, USA tätig. Herr Prof. Hacker beschäftigt sich mit nationaler und internationaler Rechnungslegung und Bilanzanalyse.
jederzeit
jederzeit
online
online
Veranstaltung - 369,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Webseite der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 369,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen. Das e-Learning steht Ihnen 90 Tage zur Verfügung.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Webseite der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT
+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de
Mit unserem e-Learning werden Sie unkompliziert und fehlerfrei Ihren individuellen Lagebericht erstellen können.
Der Lagebericht gewinnt aus Sicht des Gesetzgebers und der Abschlussadressaten eine stetig steigende Relevanz. Immer neue Anforderungen werden an die Unternehmen mit der steigenden Komplexität der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität diesbezüglich gestellt.
Im e-Learning wird aufgezeigt, wie der Lagebericht als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument einerseits und als Chance auf kritische Betrachtung des Geschäftsmodells andererseits genutzt wird.
Das e-Learning zeigt Ihnen, wie Sie Ihren individuellen Lagebericht problemlos und zügig erstellen. Schritt für Schritt werden die einzelnen Punkte anschaulich erklärt. Das e-Learning dient sowohl jenen, die erstmals einen Lagebericht gestalten müssen, als wertvolle und praxisnahe Anleitung. Aber auch erfahrene Mitarbeiter*innen profitieren, in dem sie ihr Wissen auffrischen und ergänzen, und somit mehr Sicherheit bei der Verfassung des Lageberichts gewinnen.
Was kennen und können Sie nach unserer Schulung?
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Lagebericht von A-Z.
Experten ihr Wissen zum jeweiligen Thema mit Ihnen teilen. Die e-Learnings enthalten aber auch Ergänzungsmaterial, wie beispielsweise weiterführende Dokumente, Links, Praxisfälle oder Checklisten. Weiterhin sind die Lernmodule vieler e-Learnings durch Lernaufgaben und Übungen interaktiv gestaltet. Sie haben bei diesen e-Learnings also die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Ihr neues Wissen in der Umsetzung zu vertiefen.
Die Lernmodule enden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle. Haben Sie alle Module bearbeitet und die Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird Ihnen ein qualifizierendes Zertifikat ausgestellt, welches Sie direkt bequem ausdrucken können.
Wie funktioniert es genau?
1. Sie buchen ein e-Learning auf unserer Website
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
3. Sie melden sich damit auf unserer Lernplattform an
4. Starten Sie individuell die Lernmodule
5. Schließen Sie die Module mit jeweils einer Lernerfolgskontrolle ab
6. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie bequem ausdrucken können
Testen Sie die DEMO-Versionen unserer e-Learnings gratis und verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere Lernwelt!
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahresabschlusstagung...
Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahresabschlusstagung...
Bilanzwissen für Für Neu- und Quereinsteiger in und außerhalb der Buchhaltung
NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller ...
NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen Fi...