Dr. Philipp Windeknecht
Maître en Droit, Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
Dr. Philipp Windeknecht, Maître en droit, ist Rechtsanwalt und Partner und arbeitet bei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaftsgesellschaft in Frankfurt am Main. Er berät im Bereich Nachfolge/Vermögen/Stiftungen. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Beratung mittelständischer Unternehmerfamilien und vermögender Privatpersonen in ihrer nationalen und grenzüberschreitenden Nachfolgeplanung. Ferner berät er im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht.
Dr. Stefanie Schild
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Assoziierte Partnerin, Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt am Main
Dr. Stefanie Schild ist Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Assoziierte Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg in Frankfurt am Main. Sie berät Familienunternehmen und deren Gesellschafter, vermögende Privatpersonen sowie Stiftungen zu steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der Planung der Nachfolge in unternehmerische Vermögen und Privatvermögen sowie der Unternehmens- und Vermögensstrukturierung. Ferner berät sie Aufsichtsräte und Beiräte von Familienunternehmen.
Dr. Goetz Kempelmann, LL.M.
Rechtsanwalt, Steuerberater, Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Düsseldorf
Dr. Goetz Kempelmann ist Rechtsanwalt, Steuerberater und assoziierter Partner am Düsseldorfer Standort von Flick Gocke Schaumburg. Er berät schwerpunktmäßig inhabergeführte Unternehmen und deren Gesellschafter sowie vermögende Privatpersonen und deren Family Offices zu nationalen und internationalen Steuerthemen, insbesondere im Zusammenhang mit Vermögensstrukturierungen (Finanzierungsstrukturierungen, grenzüberschreitende Unternehmensstrukturen, Holding-Strukturen, Nachfolgestrukturierungen), bei Zu- und Wegzügen und sonstigen Mobilitätsfragen (Global Mobility), sowie insbesondere im Zusammenhang mit der Strukturierung von Immobilienvermögen.
18. - 19.06.2026
18. - 19.06.2026
18. Juni 2026 von 10:00 - ca. 22:00 Uhr (inkl. Dinner - Tagung endet gegen 17.30 Uhr) und am 19. Juni 2026 von 8:30 - ca. 15:00 Uhr
Königstein , optional Online
Königstein , optional Online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Zertifikat gem. § 15 FAO & für den 19. Juni für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung.
18. und 19. Juni 2026 inkl. Dinner: 1.890,- EUR. Nur 18. Juni inkl. Dinner: 1.390,- EUR, nur 19. Juni: 890,- EUR.
Online-Teilnahme auf Anfrage. Beide Tage online: 1.590, EUR!
18. und 19. Juni 2026 inkl. Dinner: 1.890,- EUR. Nur 18. Juni inkl. Dinner: 1.290,- EUR, nur 19. Juni: 890,- EUR.
Online-Teilnahme auf Anfrage! Beide Tage online: 1.290, EUR!
OPTIONEN
nur Tag 1 - in Präsenz
-0,00 €
nur Tag 2 - in Präsenz
-0,00 €
Online-Teilnahme beide Tage
-0,00 €
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Zertifikat gem. § 15 FAO & für den 19. Juni für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung.
18. und 19. Juni 2026 inkl. Dinner: 1.890,- EUR. Nur 18. Juni inkl. Dinner: 1.390,- EUR, nur 19. Juni: 890,- EUR.
Online-Teilnahme auf Anfrage. Beide Tage online: 1.590, EUR!
18. und 19. Juni 2026 inkl. Dinner: 1.890,- EUR. Nur 18. Juni inkl. Dinner: 1.290,- EUR, nur 19. Juni: 890,- EUR.
Online-Teilnahme auf Anfrage! Beide Tage online: 1.290, EUR!
OPTIONEN
nur Tag 1 - in Präsenz
-0,00 €
nur Tag 2 - in Präsenz
-0,00 €
Online-Teilnahme beide Tage
-0,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!
Der erste Konferenztag konzentriert sich auf aktuelle nationale Entwicklungen in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung sowie auf ausgewählte Praxisfälle zu der steuerlichen und juristischen Beratung von Private Clients und Familienunternehmen.
Der zweite Konferenztag behandelt internationale rechtliche und steuerliche Aspekte, die aktuell bei der Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen von Bedeutung sind.
Unsere Experten und Expertinnen geben Ihnen einen Überblick über aktuell relevante juristische und steuerliche Fragen und zeigen Ihnen Lösungsansätze zur Umsetzung in der Praxis auf. Abgerundet wird dies durch Fallbesprechungen und die Möglichkeit, sich mit den Sprechern, Sprecherinnen und Teilnehmenden auszutauschen. Ein besonderes Erlebnis ist das gemeinsame Abendessen am 26. Juni mit dem diesjährigen Dinner-Speaker und ARD-Podcaster Gregor Schmalzried zu "KI zwischen Trend und Hype: Ein Gespräch mit dem schnellsten Praktikanten der Welt".
Inkl. Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Std. für den 18. Juni., über 4,5 Stunden für den 19. Juni. und über 10,5 Stunden für beide Tage sowie für den 19. Juni ein Zertifikat für Internationales Steuerrecht gem. § 9 der Fachberaterordnung (über 4,5 Std.).
09:30 bis 10:00 Uhr Empfang und Get together - in Präsenz und online
10:00 bis 10:05 Uhr
Dr. Stefanie Schild
10:05 bis 10:50 Uhr
10:50 bis 11:35 Uhr
11:35 bis 12:00 Uhr Kaffeepause
12:00 bis 12:30 Uhr
Dr. Goetz Kempelmann, LL.M.
12:30 bis 13:00 Uhr
13:00 bis 13:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:45 bis 14:45 Uhr
14:45 bis 15:30 Uhr
15:30 bis 16:00 Uhr
16:00 bis 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 bis 17:30 Uhr
17:30 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages, anschließend Empfang im Spiegelsaal
18:30 bis 21:30 Uhr Dinner mit Dinner Speech im Großen Salon
08:00 bis 08:30 Uhr Empfang und Get together - in Präsenz und online
08:30 bis 08:35 Uhr
Dr. Philipp Windeknecht
08:35 bis 09:20 Uhr Vortrag 1
09:20 bis 10:10 Uhr Vortrag 2
10:10 bis 10:50 Uhr Vortrag 3
10:50 bis 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 bis 12:15 Uhr Vortrag 4
12:15 bis 13:00 Uhr Vortrag 5
13:00 bis 13:30 Uhr Vortrag 6
13:30 bis 14:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:45 Uhr Ende der Tagung
Sie möchten im Tagungshotel übernachten? Wir haben ein begrenztes Zimmerkontingent. Bei Interesse fragen Sie gerne die aktuelle Verfügbarkeit der Zimmer bei uns an.
Ein Einzelzimmer inkl. Frühstück und MwSt. kostet Sie bei einer Buchung über uns € 249,- (Doppelzimmer: € 269,-)
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne: c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Sie erhalten ein Zertifikat gem. § 15 FAO
Eine Präsenzveranstaltung kommt für Sie nicht in Frage? Kein Problem! Denn mit unserem professionellen Streaming-Dienstleister bringen wir die Konferenz live an Ihren Arbeitsplatz. Sie wollen weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie mich gerne: Carmen Fürst-Grüner: c.fuerst-gruener@forum-institut.de oder telefonisch +49 6221 500 860.
Benötigte Technik
Unsere Livestreams finden sind live und interaktiv. Sie werden von unserem Streaming-Dienstleister vor Ort (aus dem Tagungshotel direkt) gesteuert. Sie als Teilnehmende nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vortrag der Referierenden über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie die Vortragenden und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform "Learning Space" profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.
Gesamteindruck 2024: 4,8 von 5 Sternen
Gesamteindruck 2024: 4,5 von 5 Sternen
In Deutschland gab es 2021 laut Bundesverband 1.316 Familienstiftungen. Mit der Erbschaftsteuerreform wurde eine Gründu...
Das Jahrestreffen der Immobilienbranche Rhein-Neckar: Treffen und diskutieren Sie mit hochkarätigen Referenten, Experten...
Die Nachfolge ist ein komplexes und herausforderndes Thema. Jährlich stehen unzählige Vermögen und Unternehmen zur Übert...
Was ist für Family Offices und private Vermögende in einem Umfeld maximaler Unsicherheit aufgrund von geopolitischen und...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Einen kleinen Einblick der vergangenen Veranstaltung vom 13. und 14. Juni 2024 bekommen Sie in unserer Galerie.
DetailsBleiben Sie fachlich auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsLesen Sie hier den gesamten ZEV Fachartikel von Dr. Christian von Oertzen.
Details
Beide Tage waren exzellent!
Sehr interessant!
Alle Sprecher waren hervorragend!
Insgesamt eine sehr gute Referentenrunde!
So urteilen Ihre Kollegen:
Beste PB Veranstaltung in Deutschland