Judith Hesse, LL.M.
Rechtsanwältin im IP- und IT-Recht, semperIP, München
Judith Hesse ist seit 2010 als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IP-Recht tätig. Seitdem hat sie in namhaften Kanzleien in München im Bereich IP gearbeitet, unter anderem bei Eversheds Sutherland und bei df-mp, wo sie bis Ende 2018 die Markenabteilung verantwortet hat. Danach hat Judith Hesse ihre Erfahrungen um unternehmerische Einblicke erweitert und als General Counsel die Rechtsabteilung der Valtech Mobility GmbH geleitet. Im Jahr 2021 hat Judith Hesse semperIP gegründet.
19. - 20.10.2022
19. - 20.10.2022
Seminar: 1. Tag: 14:00 bis 17:15 Uhr...
Seminar: 1. Tag: 14:00 bis 17:15 Uhr | 2. Tag: 9:00 bis 12:15 Uhr | Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich Pre-Meeting.
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich Pre-Meeting.
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar lernen Sie eine 3D-Marke zur Registrierung zu bringen. Anhand von praktischem Fachwissen erhalten Sie ein wertvolles Experten-Toolset von markenrechtlichen Informationen und hilfreiche Praxis-Tipps an die Hand.
Produktformen oder ihre Verpackung beeinflussen die Kaufentscheidung des Verbrauchers oft maßgeblich: Stellen Sie sich vor, Sie suchen im dunklen Küchenschrank nach dem Glas Nuss-Nougat-Creme eines bekannten Herstellers. Würden Sie es nicht schon an seiner Form erkennen? Kann man diesen Hinweis allein durch die Form einer Ware als Marke schützen lassen? JA: durch eine dreidimensionale Marke. Eine 3D-Marke hat eine dreidimensionalen Gestaltung, z. B. die Form der beanspruchten Ware oder deren Verpackung. Die Ämter üben Zurückhaltung bei der Eintragung der dreidimensionalen Gestaltung als Marke. Aus diesem Grunde werden besondere Eintragungshindernisse in den letzten Jahren, ausgehend von Entscheidungen des EuGH, vermehrt angewandt.
Wie schwierig ist es, eine 3D-Markenanmeldung zur Registrierung zu bringen? Wie umgehen mit den rechtlichen Unsicherheiten durch unterschiedliche Rechtsprechung? Wann ist es ratsam eine äußere Form eines Produktes schützen zu lassen oder auch dessen Verpackung? Ist eine Verkehrsdurchsetzung, Benutzung und Bekanntheit derForm ausreichend? Wie ist die Marke nach der Eintragung zu nutzen, um den Schutz zu erhalten? Wann bietet sich der Schutz übereine Kombination aus Schutzrechten an? Viele Fragen, vage Antworten!
Wenn Sie erfolgreich eine 3D-Marke anmelden möchten, braucht es mehr als nur rechtliche Kenntnisse. Neben einer sorgfältigen Vorbereitung kommt es darauf an zu wissen, wie Sie während der Anmeldung bis zur Eintragung geschickt vor
Die Online-Seminar wendet sich an Praktiker:innen mit Erfahrungen auf dem Gebiet des Markenrechts, die in Kanzleien oder Unternehmen tätig sind und ihr Wissen zur 3D-Marke vertiefen möchten.
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das Pre-Meeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Bei FORUM!Live haben wir den Zeitplan den Besonderheiten des Mediums und des jeweiligen Seminars angepasst. Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:
1. Tag:
Bitte ab 13:45 über den Link in der Lernplattform die Übertragung aktivieren
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:15 Uhr
dazwischen Pause von 15:30 bis 15:45 Uhr
2. Tag:
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:15 Uhr
dazwischen Pause von 10:30 bis 10:45 Uhr
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Für einen guten Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz unterstützt dieses teilnehmer- und praxisorientierte Seminar a...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was bei den formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen...
Dieses Online-Seminar vermittelt Erkenntnisse zu Freedom-to-Operate in den wichtigsten Industriezweigen Maschinenbau/Ele...
Das Ziel dieses Online-Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im ...
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Das PatentFORUM im November ist seit 42 Jahren der Expertentreff im Patentrecht.
DetailsBrush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik und Didaktik und...
Details