2025-12-02 2025-12-02 , online online, 690,- € zzgl. MwSt. Torsten Schossig https://www.forum-institut.de/seminar/25125013-sap-reisekostenabrechnung-von-a-bis-z-kompakt-erklaert/referenten/25/25_12/25125013-online-seminar-sap-reisekostenabrechnung-von-a-bis-z_schossig-torsten.jpg SAP® Reisekostenabrechnung von A bis Z - kompakt erklärt

Lerne Sie kompakt in wenigen Stunden, wie Sie das SAP-System effizient und fehlerfrei im Rahmen der Reisekostenabrechnung nutzen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Reisekosten schnell & korrekt abrechnen - sicher durch den gesamten SAP® Prozess
  • Von der Erfassung bis zur Auszahlung - alle Schritte im Überblick
  • Praxisnahe System-Demos - sofort anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag
  • -Tipps für Stammdaten & Nummernkreise - Fehler vermeiden, Abläufe optimieren -Fiori-Apps & Schnittstellen verstehen - moderne Tools effizient nutzen -Fragen klären & Austausch nutzen - profitieren Sie von Dialog und Expert*innenwissen


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an SAP® Anwender*innen, die im Bereich Reisekostenabrechnung arbeiten oder mit den entsprechenden Prozessen in Berührung kommen. Dazu gehören insbesondere Mitarbeitende in den Fachabteilungen Personalwesen, Finanzbuchhaltung, Controlling und Reisemanagement, aber auch Key User, Administratorinnen und Projektverantwortliche, die ihre Kenntnisse im Modul SAP® HCM / FI-TV vertiefen oder auffrischen möchten.

Vorkenntnisse in SAP® sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich - die Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt, sodass sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene Anwender*innen profitieren.
Ziel des Online-Seminars
Reisekostenabrechnung ist ein zentraler Bestandteil im SAP® HCM / FI-TV Umfeld. In diesem halbtägigen Intensivseminar erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle relevanten Schritte - von der Erfassung bis zur Auszahlung. Dabei lernen Sie, wie Stammdaten, Nummernkreise und Berechtigungen zusammenspielen und wie Fiori-Apps und Schnittstellen die Prozesse unterstützen. Mit sofort anwendbaren Beispielen und wertvollem Austausch vom Experten gewinnen Sie Sicherheit und Effizienz für Ihre tägliche Arbeit.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick in nur einem halben Tag.
  • Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele und System-Demonstrationen.
  • Sie verstehen auch komplexe Inhalte leicht nachvollziehbar.
  • Sie haben Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit SAP® HCM / FI-TV.

SAP® Reisekostenabrechnung von A bis Z

SAP® Reisekostenabrechnung von A bis Z

Kompaktes Halbtages-Seminar für SAP® Anwender*innen im Reisemanagement

Ihre Vorteile/Nutzen
  • kompakt, praxisnah, anschaulich erklärt
  • Bringen Sie Ihre Fragen und Problemfälle ein
  • Gewinnen Sie mehr Sicherheit in der Anwendung
  • viele Hinweise und Tipps für die tägliche Arbeit

Webcode 25125013

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Lerne Sie kompakt in wenigen Stunden, wie Sie das SAP-System effizient und fehlerfrei im Rahmen der Reisekostenabrechnung nutzen.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Reisekosten schnell & korrekt abrechnen - sicher durch den gesamten SAP® Prozess
  • Von der Erfassung bis zur Auszahlung - alle Schritte im Überblick
  • Praxisnahe System-Demos - sofort anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag
  • -Tipps für Stammdaten & Nummernkreise - Fehler vermeiden, Abläufe optimieren -Fiori-Apps & Schnittstellen verstehen - moderne Tools effizient nutzen -Fragen klären & Austausch nutzen - profitieren Sie von Dialog und Expert*innenwissen


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an SAP® Anwender*innen, die im Bereich Reisekostenabrechnung arbeiten oder mit den entsprechenden Prozessen in Berührung kommen. Dazu gehören insbesondere Mitarbeitende in den Fachabteilungen Personalwesen, Finanzbuchhaltung, Controlling und Reisemanagement, aber auch Key User, Administratorinnen und Projektverantwortliche, die ihre Kenntnisse im Modul SAP® HCM / FI-TV vertiefen oder auffrischen möchten.

Vorkenntnisse in SAP® sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich - die Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt, sodass sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene Anwender*innen profitieren.

Ziel des Online-Seminars

Reisekostenabrechnung ist ein zentraler Bestandteil im SAP® HCM / FI-TV Umfeld. In diesem halbtägigen Intensivseminar erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle relevanten Schritte - von der Erfassung bis zur Auszahlung. Dabei lernen Sie, wie Stammdaten, Nummernkreise und Berechtigungen zusammenspielen und wie Fiori-Apps und Schnittstellen die Prozesse unterstützen. Mit sofort anwendbaren Beispielen und wertvollem Austausch vom Experten gewinnen Sie Sicherheit und Effizienz für Ihre tägliche Arbeit.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick in nur einem halben Tag.
  • Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele und System-Demonstrationen.
  • Sie verstehen auch komplexe Inhalte leicht nachvollziehbar.
  • Sie haben Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit SAP® HCM / FI-TV.

Programm

von 09:00 bis 13:00 Uhr

SAP® Reisekostenabrechnung von A bis Z - kompakt erklärt
  • Einführung in das Seminar und Überblick über das SAP® Reisemanagement
  • Erfassung und Genehmigung von Reisekostenabrechnungen im System
  • Abrechnung, Auszahlung und Buchung von Reisebelegen in SAP®
  • Einsatz von Nummernkreisen und Pflege relevanter Stammdaten im Travelmanagement
  • Nutzung von Fiori-Apps, Anbindung von Schnittstellen und Verwaltung von Berechtigungen
  • Berechnung und Handhabung von Reiseerstattungsbeträgen
  • Einstellungen zu Dialogführung und Abrechnungssteuerung verstehen und anwenden
  • Bearbeitung des Personalstammsatzes und Pflege der Kreditorenstammdaten

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Expertenwissen für die SAP®-Entgeltabrechnung

Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die...

29. - 30.09.2025 in
Details

Organisationsmanagement in SAP® HCM - Grundkurs

In diesem Online-Seminar erfahren den gezielten Einsatz sowie die Möglichkeiten vom Organisationsmanagement in SAP HCM. ...

29.09.2025 in
Details

Entgeltabrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP®

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie...

22. - 23.09.2025 in
Details

ELStAM für SAP® HCM Anwender

Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problemhinweisende Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im...

13.10.2025 in
Details

1 x 1 der SAP® HCM Personalkostenplanung

In diesem Grundlagenseminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin anwendungsorientiert die Kenntnisse für eine ...

10.11.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer*innen