2025-12-23 2026-06-24 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Michael Edinger https://www.forum-institut.de/seminar/26066052-crashkurs-betriebswirtschaft/referenten/26/26_06/26066052-online-seminar-crashkurs-betriebswirtschaft_edinger-michael.jpg Crashkurs Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges BWL-Grundwissen zu den Themen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow, Kostenrechnung und Controlling.

Themen - Crashkurs Betriebswirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Bilanzen und Geschäftsberichte verstehen
  • EBIT, Cashflow, RoI, Balanced Scorecard & Co.
  • Kostenmanagement, Liquidität und Cashflow
  • Wirtschaftliche Beurteilung von Investitionen
  • Operatives und Strategisches Management


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführungen
  • Bereichs- und Abteilungsleitungen
  • Manager*innen
  • Rechts- und Fachanwält*innen
  • Projekt- und Gruppenleiter*innen

die ihr betriebswirtschaftliches Verständnis erweitern und praxisnahes BWL-Wissen für ihre Führungsaufgaben erwerben möchten.
Ziel - Crashkurs Betriebswirtschaft
Unternehmerische Entscheidungen setzen betriebswirtschaftliches Know-how voraus. Führungskräfte und Entscheider ohne BWL-Hintergrund benötigen daher das richtige BWL-Wissen und praxisbewährte Tools, um im Alltag effektiv zu handeln.

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Betriebswirtschaft. Anhand vieler anschaulischer Beispiele lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Betriebswirtschaft kennen - von Bilanz und Jahresabschluss über Kostenrechnung bis hin zu zentralen Controlling-Instrumenten.

Danach verstehen Sie die Finanzströme Ihres Unternehmens deutlich besser und treffen Entscheidungen mit einem sicheren Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Betriebswirtschaft.
  • Sie verstehen Aufbau und Aussagekraft von Bilanz, GuV und Jahresabschluss.
  • Sie lernen, zentrale Kennzahlen zu berechnen und sicher zu interpretieren.
  • Sie analysieren Kosten, Liquidität und Rentabilität im Unternehmen und treffen Entscheidungen auf fundierter Basis.
  • Sie gewinnen Sicherheit bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen

Seminar Betriebswirtschaft

Crashkurs Betriebswirtschaft

Kompakt - Fundiert - Praxisnah

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompaktes BWL-Know-how
  • Viele Fallbeispiele
  • Hoher Praxisnutzen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26066052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

23. - 24.06.2026

23. - 24.06.2026

Zeitraum

Modul I: 23. Juni 2026

Modul II: 24. Juni 2026

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

Modul I: 23. Juni 2026

Modul II: 24. Juni 2026

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges BWL-Grundwissen zu den Themen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow, Kostenrechnung und Controlling.

Themen - Crashkurs Betriebswirtschaft

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Bilanzen und Geschäftsberichte verstehen
  • EBIT, Cashflow, RoI, Balanced Scorecard & Co.
  • Kostenmanagement, Liquidität und Cashflow
  • Wirtschaftliche Beurteilung von Investitionen
  • Operatives und Strategisches Management


Wer sollte teilnehmen?
  • Geschäftsführungen
  • Bereichs- und Abteilungsleitungen
  • Manager*innen
  • Rechts- und Fachanwält*innen
  • Projekt- und Gruppenleiter*innen

die ihr betriebswirtschaftliches Verständnis erweitern und praxisnahes BWL-Wissen für ihre Führungsaufgaben erwerben möchten.

Ziel - Crashkurs Betriebswirtschaft

Unternehmerische Entscheidungen setzen betriebswirtschaftliches Know-how voraus. Führungskräfte und Entscheider ohne BWL-Hintergrund benötigen daher das richtige BWL-Wissen und praxisbewährte Tools, um im Alltag effektiv zu handeln.

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Betriebswirtschaft. Anhand vieler anschaulischer Beispiele lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Betriebswirtschaft kennen - von Bilanz und Jahresabschluss über Kostenrechnung bis hin zu zentralen Controlling-Instrumenten.

Danach verstehen Sie die Finanzströme Ihres Unternehmens deutlich besser und treffen Entscheidungen mit einem sicheren Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Betriebswirtschaft.
  • Sie verstehen Aufbau und Aussagekraft von Bilanz, GuV und Jahresabschluss.
  • Sie lernen, zentrale Kennzahlen zu berechnen und sicher zu interpretieren.
  • Sie analysieren Kosten, Liquidität und Rentabilität im Unternehmen und treffen Entscheidungen auf fundierter Basis.
  • Sie gewinnen Sicherheit bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen

Programm

Modul I: 23. Juni 2026

Modul II: 24. Juni 2026

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Entscheidungen in der Unternehmensplanung
  • Zentrale Zielgrößen von Unternehmen: Produktivität, Rentabilität und Liquidität

Bilanz und Jahresabschluss
  • Das Rechnungswesen als Basis für wirtschaftliche Entscheidungen
  • Aufbau und Aussagekraft von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Bilanzen richtig lesen und verstehen

Bewertungsgrundlagen der Bilanz
  • Ausgewählte Bilanzpositionen
  • Abschreibungen und Rückstellungen
  • Spielräume & Grenzen der Bilanzierung
  • Bilanzierung nach HGB und IFRS

Gewinn und Rentabilität
  • Ertragskraft & Rendite richtig einordnen
  • Aufbau und Erfolgsspaltung der GuV
  • Gewinnbegriffe: EBT, EBIT und EBITDA
  • Rentabilität und Shareholder Value messen mit RoI, RoS, RoE und RoCE

Liquidität und Cashflow
  • Eigenkapitalstärke und -struktur
  • Zahlungsströme im Unternehmen: Cashflow-Analyse in der Praxis
  • Zahlungsfähigkeit sichern und steuern

Kostenrechnung kompakt
  • Aufgaben der Kostenrechnung
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Erfolgreich entscheiden mit der Deckungsbeitragsrechnung

Investitionen und Wirtschaftlichkeit
  • Budgets planen und steuern
  • Kostenoptimierung, Break-Even- Analyse und Sortimentsgestaltung
  • Business Case: Wirtschaftliche Beurteilung von Investitionen

Strategisches Management
  • Controlling als zentrale Management-aufgabe und Führungsinstrument
  • Operatives & strategisches Controlling
  • Praxisinstrumente: Balanced Scorecard, SWOT und Co.

Zusätzliche Infos

Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO

Sie erhalten bei Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Fortbildungsnachweis gem. § 15 IV FAO über 12,5 Zeitstunden.

Ihr Zeitplan an beiden Tagen

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Low Performance - So handeln Sie als Personaler fair und konsequent

Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...

27.11.2025 in
Details

Leadership Outside the Box

Entwickeln Sie ein Führungsverständnis, das über Routinen hinausgeht. Acht Outside-the-Box-Ideen unterstützen Sie dabei,...

30.10.2025 in
Details

Female Brain Power

Online-Seminar für Frauen in Führung: "Female Brain Power" - Neurowissenschaft für souveräne Führung! Lernen Sie, Blocka...

28.11. - 05.12.2025 in
Details

Bilanzanalyse

In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Bilanzanalyse. Anhand vieler anscha...

25. - 26.11.2025 in
Details

Teams erfolgreich führen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihres Teams erkennen und zielgerichtet weiterentwickeln können. Dabe...

13. - 14.11.2025 in Hamburg
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Veranstaltungsübersicht
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Komplexe Sachverhalte brillant und kurzweilig erklärt

Dr. Matthias Klüglich

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Hervorragend!
Eine hervorragend strukturierte, anschaulich und verständlich erklärte Schulung. Der Dozent hat auch schwierigste Sachverhalte gut und mit viel Humor erklärt.

Lara Burger

Testo SE & Co. KGaA

Zum Einstieg in die BWL perfekt

Thomas Schuster

HLB Hessenbahn GmbH

23.06.2020

Das Thema wurde sehr kurzweilig, informativ und verständlich transportiert und ich habe einen guten Überblick erhalten

Dr. Christian Muschelknautz, IP Counsel

Heraeus Business Solutions GmbH