2025-12-02 2026-07-03 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Roman Lindner https://www.forum-institut.de/seminar/26076051-fuehren-ohne-vorgesetztenfunktion/referenten/26/26_07/26076051-fuehren-ohne-vorgesetztenfunktion_lindner-roman.jpg Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Führen ohne Vorgesetztenfunktion: In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie ohne Weisungsbefugnis souverän führen, Konflikte lösen, Teams motivieren und Ihre Führungsrolle klar und wirkungsvoll gestalten.

Themen
  • Überzeugend führen ohne Weisungsbefugnis- Verantwortung übernehmen, Wirkung entfalten
  • Führen in komplexen Strukturen- Ziele klären, Prioritäten setzen, Kooperation stärken
  • Delegieren, motivieren und kommunizieren - auf Augenhöhe, klar und verbindlich
  • Teamarbeit erfolgreich leiten - Dynamiken steuern, Zusammenarbeit gestalten, Konflikte lösen
  • Erkenntnisse in die Praxis bringen - Reflexion und Umsetzung im Führungsalltag


Wer sollte teilnehmen?
  • Team-, und Projektleiter*innen
  • Fachliche Führungskräfte und Bereichsverantwortliche mit lateraler Funktion
  • Spezialist*innen, Koordinator*innen und Referent*innen mit Steuerungsaufgaben
  • Expert*innen und Leitungen von Stabsstellen (z. B. HR, Qualität oder Strategie)
  • Stellvertretende Leitungen, Product Owner und Nachwuchsführungskräfte

die ohne disziplinarische Weisungsbefugnis erfolgreich in Projekten, Teams oder Matrixstrukturen führen wollen.
Ziel der Veranstaltung
Fachlich führen ohne Vorgesetztenfunktion ist anspruchsvoll: Als Team- oder Projektverantwortliche gestalten Sie Zusammenarbeit über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg, motivieren Menschen und sorgen für Ergebnisse. Dafür braucht es Klarheit, natürliche Autorität und die Fähigkeit, andere zu gewinnen und zu überzeugen.

In diesem Intensivtraining lernen Sie, auch ohne Weisungsbefugnis wirksam zu führen, mit Widerständen souverän umzugehen und die Zusammenarbeit gezielt zu gestalten. So entwickeln Sie Ihren Führungsstil weiter und erweitern Ihren Handlungsspielraum mit praxiserprobten Führungsinstrumenten und wirksamen Methoden.
Ihr Nutzen

Nach diesem Seminar:

  • führen Sie auch ohne direkte Weisungsbefugnis souverän und wirksam.
  • delegieren Sie Aufgaben klar und fördern Verbindlichkeit und Eigeninitiative.
  • kommunizieren Sie überzeugend, geben konstruktives Feedback und motivieren Ihr Team richtig.
  • erhöhen Sie Ihre Überzeugungskraft in unterschiedlichen Situationen.
  • managen Sie die Zusammenarbeit und Konflikte sicher - auch in hybriden und komplexen Strukturen.
  • gewinnen Sie Einfluss und Unterstützung bei Vorgesetzten und Stakeholdern.
  • setzen Sie Ihre Erkenntnisse direkt um und stärken Ihre Führungskompetenz.

26076051 Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Führen ohne Vorgsetztenfunktion

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Effektive Führungsinstrumente
  • Hoher Praxis- und Lerntransfer
  • Konkrete Übungen und Fallbeispiele
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26076051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

02. - 03.07.2026

02. - 03.07.2026

Zeitraum

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Learning & Development

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion: In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie ohne Weisungsbefugnis souverän führen, Konflikte lösen, Teams motivieren und Ihre Führungsrolle klar und wirkungsvoll gestalten.

Themen

  • Überzeugend führen ohne Weisungsbefugnis- Verantwortung übernehmen, Wirkung entfalten
  • Führen in komplexen Strukturen- Ziele klären, Prioritäten setzen, Kooperation stärken
  • Delegieren, motivieren und kommunizieren - auf Augenhöhe, klar und verbindlich
  • Teamarbeit erfolgreich leiten - Dynamiken steuern, Zusammenarbeit gestalten, Konflikte lösen
  • Erkenntnisse in die Praxis bringen - Reflexion und Umsetzung im Führungsalltag


Wer sollte teilnehmen?
  • Team-, und Projektleiter*innen
  • Fachliche Führungskräfte und Bereichsverantwortliche mit lateraler Funktion
  • Spezialist*innen, Koordinator*innen und Referent*innen mit Steuerungsaufgaben
  • Expert*innen und Leitungen von Stabsstellen (z. B. HR, Qualität oder Strategie)
  • Stellvertretende Leitungen, Product Owner und Nachwuchsführungskräfte

die ohne disziplinarische Weisungsbefugnis erfolgreich in Projekten, Teams oder Matrixstrukturen führen wollen.

Ziel der Veranstaltung

Fachlich führen ohne Vorgesetztenfunktion ist anspruchsvoll: Als Team- oder Projektverantwortliche gestalten Sie Zusammenarbeit über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg, motivieren Menschen und sorgen für Ergebnisse. Dafür braucht es Klarheit, natürliche Autorität und die Fähigkeit, andere zu gewinnen und zu überzeugen.

In diesem Intensivtraining lernen Sie, auch ohne Weisungsbefugnis wirksam zu führen, mit Widerständen souverän umzugehen und die Zusammenarbeit gezielt zu gestalten. So entwickeln Sie Ihren Führungsstil weiter und erweitern Ihren Handlungsspielraum mit praxiserprobten Führungsinstrumenten und wirksamen Methoden.

Ihr Nutzen

Nach diesem Seminar:

  • führen Sie auch ohne direkte Weisungsbefugnis souverän und wirksam.
  • delegieren Sie Aufgaben klar und fördern Verbindlichkeit und Eigeninitiative.
  • kommunizieren Sie überzeugend, geben konstruktives Feedback und motivieren Ihr Team richtig.
  • erhöhen Sie Ihre Überzeugungskraft in unterschiedlichen Situationen.
  • managen Sie die Zusammenarbeit und Konflikte sicher - auch in hybriden und komplexen Strukturen.
  • gewinnen Sie Einfluss und Unterstützung bei Vorgesetzten und Stakeholdern.
  • setzen Sie Ihre Erkenntnisse direkt um und stärken Ihre Führungskompetenz.

Programm

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Verantwortung ohne formale Macht
  • Mit oder ohne Vorgesetztenfunktion - Wo genau liegen die Unterschiede?
  • Führungsverantwortung übernehmen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
  • Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen lateraler Führung

Führen in komplexen Strukturen
  • Rollen und Ziele klären - Orientierung in komplexen Strukturen schaffen
  • Mit Zielkonflikten und Mehrfachverantwortung souverän umgehen
  • Effektive Zusammenarbeit über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg

Delegation als Führungsinstrument
  • Die 4 W's der Delegation anwenden: Was - Wer - Wann - Wie
  • Verbindlichkeit sicherstellen und Rückdelegation vermeiden
  • Kontrolle und Nachhalten ohne Micromanagement - so gelingt es!

Kommunikation und Motivation
  • Überzeugen statt anweisen: wirkungsvoll auf Augenhöhe kommunizieren
  • Feedback & Kritik konstruktiv gestalten
  • Situative Führung: Führungsverhalten flexibel an Team und Situation anpassen
  • Motivation und Eigeninitiative stärken

Teams erfolgreich führen
  • Erfolgsfaktoren lateraler Teamführung
  • Teamprozesse wahrnehmen & steuern
  • Zusammenhalt und Teamkultur stärken - auch in virtuellen und hybriden Settings
  • Professionelle Abgrenzung wahren: Nähe im Team, Klarheit in der Rolle

Konflikte konstruktiv lösen
  • Spannungen im Team frühzeitig erkennen und geschickt ansprechen
  • Widerstände und Konflikte verstehen und lösungsorientiert bearbeiten
  • Wirksame Deeskalationsstrategien
  • Umgang mit den eigenen Emotionen

Einfluss nehmen und überzeugen
  • Erwartungsmanagement gegenüber Vorgesetzten, Teams und Partnern
  • Linienverantwortliche, Stakeholder und Schlüsselpersonen gezielt einbinden
  • Akzeptanz & Unterstützung gewinnen - nach oben, zur Seite und nach außen

Reflexion und Praxistransfer
  • Erkenntnisse und Erfahrungen gezielt in den Führungsalltag übertragen
  • Persönliche Handlungsspielräume und Prioritäten klar definieren
  • Nachhaltige Umsetzung sichern: Was nehme ich konkret mit?

Ihr Nutzen

Ihr Zeitplan an beiden Tagen

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Erfolgreich delegieren

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Aufgaben effektiv delegieren, um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Erfa...

29.01.2026 in
Details
Low Performance - So handeln Sie als Personaler fair und konsequent

Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...

27.11.2025 in
Details

Crashkurs Betriebswirtschaft

In diesem Seminar erhalten Sie wichtiges BWL-Grundwissen zu den Themen Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Cash-Flow, K...

11. - 12.12.2025 in
Details

Erfolgreich delegieren

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Aufgaben effektiv delegieren, um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Erfa...

02.12.2025 in
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

02. - 03.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Whitepaper: Wirksames Führen - so gelingt es in der Praxis

Mit diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick zu unterschiedlichen Führungsstilen und deren Auswirkung auf Teams. ...

Details
Whitepaper: Wirksames Führen - so gelingt es in der Praxis
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität