2025-12-26 2026-08-27 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Dr. Antje Becker https://www.forum-institut.de/seminar/26086122-vom-kollegen-zur-fuehrungskraft/referenten/26/26_08/26086122-vom-kollegen-zur-fuehrungskraft_becker-antje.jpg Vom Kollegen zur Führungskraft

Der Schritt vom Kollegen zur Führungskraft ist anspruchsvoll und prägend. In diesem Praxisseminar reflektieren Sie Ihre neue Rolle, trainieren Kommunikation und Feedback und entwickeln Ihren eigenen Führungsstil – begleitet von einer erfahrenen Trainerin mit Coaching-Expertise und hohem Praxisbezug.

Seminarthemen: Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Die ersten 100 Tage als Führungskraft erfolgreich gestalten
  • Sicherheit und Klarheit in der neuen Verantwortung gewinnen
  • Eigene Führungshaltung und Wirkung reflektieren und stärken
  • Kommunikation, Feedback und Gesprächsführung gezielt einsetzen
  • Mitarbeitende situativ führen, einbinden und motivieren
  • Praxistools und Strategien für den Führungsalltag nutzen


Wer sollte teilnehmen?
Für Mitarbeitende, die den Schritt vom Kollegen zur Führungskraft gehen oder vor Kurzem vollzogen haben - und ihre veränderte Rolle reflektiert, sicher und praxisnah gestalten möchten.

Das praxisorientierte Seminar eignet sich besonders für

  • Führungskräfte, die frisch in ihrer Rolle sind und noch wenig praktische Führungserfahrung haben
  • Experts, Projektmanager*innen, Nachwuchsführungskräfte und Potenzialträger*innen, die in Kürze eine Führungsaufgabe übernehmen.
Seminarziel: Vom Kollegen zur Führungskraft
Der Wechsel von der Kollegin oder dem Kollegen zur Führungskraft ist eine besonders prägende Phase in der beruflichen Entwicklung. Dieses zweitägige Seminar unterstützt neue und angehende Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, den eigenen Führungsstil zu reflektieren und zentrale Führungsinstrumente sicher anzuwenden.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden und konkrete Situationen aus dem Führungsalltag - von Kommunikation und Selbstverständnis über Delegation und Feedback bis hin zu einer klaren und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team, auch in komplexen Organisations- und Matrixstrukturen. Ziel ist es, Sicherheit in der neuen Rolle zu gewinnen, Führungsverantwortung bewusst wahrzunehmen und die eigene Wirkung gezielt zu stärken.
Ihr Nutzen

Sie gewinnen Klarheit über Ihre neue Rolle und gestalten die Zusammenarbeit mit dem Team auf Augenhöhe - mit Akzeptanz und natürlicher Autorität.

  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre neue Rolle und gestalten die Zusammenarbeit mit dem Team auf Augenhöhe - mit Akzeptanz und natürlicher Autorität.
  • Sie reflektieren Ihren persönlichen Führungsstil und entwickeln ihn gezielt weiter
  • Sie lernen, situativ und typgerecht zu führen - mit einem guten Gespür für Menschen und Situationen
  • Sie trainieren Kommunikation, Feedback und Gesprächsführung für Ihren Führungsalltag
  • Sie erhalten praxisbewährte Tools und Handlungsstrategien für die erste Zeit als Führungskraft

26086122 Seminar Vom Kollegen zur Führungskraft

Vom Kollegen zur Führungskraft

Das Praxisseminar für einen sicheren Start in Ihre Führungsrolle

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Trainerin mit Führungserfahrung und Coaching-Expertise
  • Reflexion, Praxisfälle und Austausch mit hohem Nutzen
  • Kommunikation und Feedback wirksam trainieren
  • Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001

Webcode 26086122

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 27.08.2026

26. - 27.08.2026

Zeitraum

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Karina Riechers
Konferenzmanagerin Learning & Development

+49 6221 500-725
k.riechers@forum-institut.de

Details

Der Schritt vom Kollegen zur Führungskraft ist anspruchsvoll und prägend. In diesem Praxisseminar reflektieren Sie Ihre neue Rolle, trainieren Kommunikation und Feedback und entwickeln Ihren eigenen Führungsstil – begleitet von einer erfahrenen Trainerin mit Coaching-Expertise und hohem Praxisbezug.

Seminarthemen: Vom Kollegen zur Führungskraft

  • Die ersten 100 Tage als Führungskraft erfolgreich gestalten
  • Sicherheit und Klarheit in der neuen Verantwortung gewinnen
  • Eigene Führungshaltung und Wirkung reflektieren und stärken
  • Kommunikation, Feedback und Gesprächsführung gezielt einsetzen
  • Mitarbeitende situativ führen, einbinden und motivieren
  • Praxistools und Strategien für den Führungsalltag nutzen


Wer sollte teilnehmen?
Für Mitarbeitende, die den Schritt vom Kollegen zur Führungskraft gehen oder vor Kurzem vollzogen haben - und ihre veränderte Rolle reflektiert, sicher und praxisnah gestalten möchten.

Das praxisorientierte Seminar eignet sich besonders für

  • Führungskräfte, die frisch in ihrer Rolle sind und noch wenig praktische Führungserfahrung haben
  • Experts, Projektmanager*innen, Nachwuchsführungskräfte und Potenzialträger*innen, die in Kürze eine Führungsaufgabe übernehmen.

Seminarziel: Vom Kollegen zur Führungskraft

Der Wechsel von der Kollegin oder dem Kollegen zur Führungskraft ist eine besonders prägende Phase in der beruflichen Entwicklung. Dieses zweitägige Seminar unterstützt neue und angehende Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, den eigenen Führungsstil zu reflektieren und zentrale Führungsinstrumente sicher anzuwenden.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden und konkrete Situationen aus dem Führungsalltag - von Kommunikation und Selbstverständnis über Delegation und Feedback bis hin zu einer klaren und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team, auch in komplexen Organisations- und Matrixstrukturen. Ziel ist es, Sicherheit in der neuen Rolle zu gewinnen, Führungsverantwortung bewusst wahrzunehmen und die eigene Wirkung gezielt zu stärken.

Ihr Nutzen

Sie gewinnen Klarheit über Ihre neue Rolle und gestalten die Zusammenarbeit mit dem Team auf Augenhöhe - mit Akzeptanz und natürlicher Autorität.

  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre neue Rolle und gestalten die Zusammenarbeit mit dem Team auf Augenhöhe - mit Akzeptanz und natürlicher Autorität.
  • Sie reflektieren Ihren persönlichen Führungsstil und entwickeln ihn gezielt weiter
  • Sie lernen, situativ und typgerecht zu führen - mit einem guten Gespür für Menschen und Situationen
  • Sie trainieren Kommunikation, Feedback und Gesprächsführung für Ihren Führungsalltag
  • Sie erhalten praxisbewährte Tools und Handlungsstrategien für die erste Zeit als Führungskraft

Programm

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Führungsrolle bewusst gestalten - vom Kollegen zur Führungskraft
  • Dynamik und Herausforderungen des Rollenwechsels erkennen
  • Erwartungen und Verantwortung in der neuen Rolle klären
  • Die ersten 100 Tage als Führungskraft erfolgreich gestalten
  • Nähe und Distanz im Team professionell ausbalancieren

Führungspersönlichkeit und Haltung
  • Eigene Werte, Motive und Überzeugungen als Führungsbasis reflektieren
  • Führungsstil und Wirkung verstehen - Authentizität entwickeln
  • Sicherheit im Auftreten und Umgang mit Unsicherheiten gewinnen
  • Eigene Ressourcen und Grenzen bewusst managen

Kommunikation und Feedback
  • Gespräche souverän führen - klar, empathisch und zielorientiert
  • Konstruktives Feedback geben und annehmen
  • Schwierige Gespräche lösungsorientiert gestalten
  • Vertrauen und Transparenz in der Kommunikation fördern

Führungspraxis und Zusammenarbeit
  • Aufgaben und Verantwortung wirksam delegieren
  • Unterschiedliche Mitarbeitertypen erkennen und situativ führen
  • Motivation und Leistungsbereitschaft gezielt fördern
  • Klarheit schaffen und wirksam führen - auch in Matrixstrukturen

Transfer in den Führungsalltag
  • Eigene Führungssituationen reflektieren und Lösungsstrategien ableiten
  • Praxisübungen und kollegiale Fallberatung zu individuellen Fällen
  • Tools und Methoden gezielt im Alltag anwenden
  • Persönliche Handlungsfelder und nächste Schritte definieren

Zusätzliche Infos

Methodik

Kurze Impulse, Praxisübungen und Erfahrungsaustausch wechseln sich ab. Reflexion, Feedback und Fallbeispiele aus dem Führungsalltag sorgen für nachhaltigen Transfer und direkte Anwendbarkeit.

Ihr Zeitplan für beide Tage

  • 09:00 - 12:30 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen
  • 12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 - 17:00 Uhr Seminarzeit inkl. Kurzpausen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken stehen im Learning Space spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme ebenfalls in unserem Learning Space zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Low Performance - So handeln Sie als Personaler fair und konsequent

Nach dem Besuch unseres Seminars wissen Sie, wie Sie als Personalverantwortlicher Ihre Fu?hrungskräfte im sicheren, kons...

27.11.2025 in
Details

Bilanzanalyse

In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Bilanzanalyse. Anhand vieler anscha...

25. - 26.11.2025 in
Details

Erfolgreich delegieren

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Aufgaben effektiv delegieren, um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Erfa...

02.12.2025 in
Details

Teams erfolgreich führen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihres Teams erkennen und zielgerichtet weiterentwickeln können. Dabe...

13. - 14.11.2025 in Hamburg
Details

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team auch ohne direkte Weisungsbefugnis mit natürlicher Autorität, Klarheit und Überzeugungskr...

02. - 03.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning