Alles unter Kontrolle?

Studie zu Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen Zeiten

Studie - Alles unter Kontrolle?

Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen Zeiten



Die Digitalisierung stellt viele Konstanten der Arbeitswelt infrage. Die Umbrüche, die hiermit für  Beschäftigte in Deutschland einhergehen, sind mittlerweile Gegenstand intensiver wissenschaftlicher,
medialer und politischer Diskurse. Das Tempo des digitalen Wandels ist allerdings so rasant, dass die einzelne Analyse oft als Momentaufnahme erscheint. Dabei lassen sich die Konturen des Wandels gerade dadurch erkennen, dass man Entwicklungen über eine gewisse Zeit, also im Längsschnitt betrachtet.

Im Mittelpunkt der Studie stehen folgende Fragen:
  • Wie stellt sich der digitale Wandel der Arbeitswelt in Deutschland in der Zwischenzeit dar?
  • Welche der bereits 2012 identifizierten Problemlagen oder Potenziale sind nach wie vor gegeben?
  • Welche neuen Herausforderungen sind dazugekommen?
  • Wie hat sich vor diesem Hintergrund der politische Diskurs entwickelt?
  • Welche Anpassungs- und Reformbedarfe sind erkannt, welche in Arbeitspolitik und Arbeitsrecht umgesetzt worden?

Jetzt die gesamte Studie 'Alles unter Kontrolle? Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen Zeiten' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!


Quelle: FRIEDRICH EBERT STIFTUNG (www.fes.de)





Jetzt downloaden


Studie:

Alles unter Kontrolle? Arbeitspolitik und Arbeitsrecht in digitalen Zeiten

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
9 + 3 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Arbeitsrecht Schweiz

Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprägt von einer weitgehenden Freiheit in der Vertragsgestaltung und auch bei der Beendigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das schweizerische Arbeitsrecht und dessen Anwendung in der Praxis.

online 08.07.2025
Sommer-Special Arbeitsrecht kompakt

Das "Sommer-Special Arbeitsrecht" gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu den "Top 10" des betrieblichen Alltags und vermittelt das notwendige Know-How, um kompetent und rechtssicher mit HR-Problemen umgehen zu können. Sie erhalten von einem der führenden HR-Experten praxisorientierte Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen, mit denen sie regelmäßig konfrontiert werden.

online 09.07.2025
Kurzarbeit mit SAP® sicher und effizient umsetzen

Eine halbtägige Online-Schulung, die die fehlerfreie Umsatzung von Kurzarbeit im SAP-System vermittelt und zusätzlich den rechtlichen Rahmen erklärt.

online 20.08.2025
Internationaler Mitarbeitereinsatz

Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar werden die Teilnehmer fundiertes Wissen über das internationale Arbeits-, Steuer und Sozialversicherungsrecht erwerben und ein besonderes Augenmerk auf die rechtlichen Risiken des internationalen Mitarbeitereinsatzes legen können.

online 27.08.2025
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken

Sie sind Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder in einer Leitungsfunktion eines Finanzinstituts tätig und möchten, neben einem Update zur aktuellen Regulatorik, Ihre gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten auffrischen und sich mit Fachkollegen*innen austauschen? Dann ist dieser Lehrgang in Frankfurt mit gemeinsamen Abendessen das Richtige für Sie! Get fit, proper & connected!

Frankfurt 28. - 29.08.2025
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 15.09.2025
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Unter Berücksichtigung des EntgeltTranspG 2.0.

online 24.09.2025
Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

online 30.09.2025
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen. Von Relevanz sind auch die MaComp BT 8, Vergütungsaspekte bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und das EntgeltTranspG 2.0 . Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen und sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.

online 06.10.2025
Grundlagenkurs Entgeltabrechnung

Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs den Aufbau und die Bestandteile der Abrechnung kennen. An Beispielen und Rechenübungen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Sozialversicherung und Lohnsteuer richtig umsetzen, und so vom "Brutto" zum "Netto" kommen. Sie erhalten auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

online 08. - 09.10.2025
Arbeitsrecht Italien

Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitenden, in Italien arbeitsrechtlich geändert?

online 08.10.2025